hphv Mitteilungen

Pressemitteilungen des hphv

Handschreiben ist mehr als bloße Funktion!

Die Handschrift ist Spiegel der Persönlichkeit, verändert sich mit ihr und offenbart die Individualität des Schreibers. Kinderschriften unterscheiden sich deshalb deutlich von Erwachsenenhandschriften. Schreiben mit der Hand ist eine grundlegende Kulturtechnik. Eine gute Handschrift beruht auf feinmotorischen Fähigkeiten, die meist in der Lernphase eines intensiven Trainings bedürfen. Ihre Vernachlässigung wirkt sich negativ auf die Lernprozesse aus, wie die neurowissenschaftliche Forschung zeigt. Sorgfältiges Schreiben mit der Hand korrespondiert mit sorgfältigem Denken, es schult die Konzentration.
weiterlesen →

Die Bilanz glänzt, die Bildung schwächelt

Die Bilanz des hessischen Kultusministeriums glänzt mit eindrucksvollen Zahlen. Aber was tut sich wirklich auf dem hessischen Bildungssektor, auf dem sich mittlerweile neben Lehrkräften auch Sozialpädagogen und ‚Bildungssprachler‘ tummeln?
weiterlesen →

Endlich: Rechnungsbelege abfotografieren und einreichen!

Der Hessische Philologenverband begrüßt die Einführung des neuen Portals und der App zum elektronischen Einreichen der Beihilfeanträge in Hessen
Endlich wurde der langjährigen Forderung des Philologenverbandes nach einer zügigen und unkomplizierten Erstattung der beihilfefähigen Kosten Rechnung getragen. Entsprechende Anträge waren im Rahmen der jährlichen Vertreterversammlungen des Verbandes gestellt worden. Mit diesem alternativen Beantragungsweg ist ein weiterer Schritt in Richtung Bürokratieabbau und Erleichterung bei der Abwicklung getan.
weiterlesen →

CDU will Flaggen zeigen. Schulgebäude dauerhaft beflaggen mit der Bundesflagge, Landesflagge, Flagge der Europäischen Union?

Der Gedanke an eine dauerhafte Beflaggung von Schulen ist ungewohnt und wohl auch ein zweischneidiges Schwert.
Im Zuge einer weltweiten Renationalisierungstendenz sowie der Stärkung politischer Identitäten – auch der europäischen – passt ein solcher Vorschlag ins Bild. Die Jugend noch stärker an die Europäische Union heranzuführen, scheint nicht verkehrt. Und wenn eine Flagge dabei helfen kann … Viele EU-Mitgliedstaaten haben auch keine Probleme mit ihren nationalen Symbolen – ob Hymne oder Flagge; das gilt nicht unbedingt für die Deutschen.
weiterlesen →

Nicht die Vorstellungen der Bevölkerung missachten!

Hessischer Philologenverband spricht sich wiederholt für das mehrgliedrige Schulsystem aus
Die ideologiegeleitete Bildungspolitik setzt sich offensichtlich über die Vorstellungen und Wünsche der Eltern und Schüler hinweg. Eine aktuelle Bevölkerungsumfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach vom 02.08. bis zum 15.08.2019 (vorgestellt in der F.A.Z. vom 21. August 2019) bestätigt das Unwohlsein vieler Eltern und Lehrkräfte, die sich von der Politik bevormundet fühlen.
weiterlesen →