dlh Nachrichten HPRS

Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat Schule (HPRS).

Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat – August 2024

Inhalt der Nachrichten: Personalratswahlen 2024; Versetzungsanträge: Nicht nur digital, sondern weiterhin auch analog möglich; Beihilfeanträge: Lange Wartezeiten und viele Beschwerden; Unterricht in Wiederbelebung in den siebten Klassen; Startchancenprogramm: Holpriger Start?; Schulsport in Hessen: Neufassung des Erlasses; Vorbereitung des Gespräches des HPRS mit Minister Schwarz Ende September 2024; Verschiedenes/Ausblick

Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat Schule HPRS – Mai 2023

Inhalt der Nachrichten:
Festlegung der Ferien in Hessen für die Jahre 2024 – 2030, Handlungsmöglichkeiten zur Entlastung von Lehrkräften in besonderen Belastungsspitzen durch die Verschiebung der schriftlichen Abiturprüfungen, “Zukunftsbus”, Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht, Landesticket Hessen/ Deutschlandticket.

Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat Schule HPRS – März 2023

Inhalt der Nachrichten: Der Umgang mit ChatGPT in der Schule; Landesweites Videokonferenzsystem im Schulportal; Information zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes (HSchG); FLiS (Fehlzeit Lehrkraft in Schule): Erfassung von Fehlzeiten im Schuldienst;

Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat – Mai 2022

Inhalt der dlh-Nachrichten III-2022
Corona und Schule – Rückkehr zum Normalbetrieb; Ukraine-Krieg – Beschulung der geflüchteten Kinder und Jugendlichen; Umbenennung – HPRLL heißt jetzt HPRS; Die dlh-Fraktion – personelle Veränderungen

 

Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat – März 2022

Inhalt der dlh-Nachrichten II-2022: Corona-Lockerungen im Schulalltag; Ukraine-Krieg – neue Herausforderungen für die Schulen; Verdoppelung der Kostenobergrenzen für Schulfahrten und Schulwanderungen; Dienstliche Endgeräte – Planungen des Hessischen Kultusministeriums; Der dlh – drei Verbände vertreten Ihre Interessen