Der dbb Hessen informiert: Zuletzt erreichten uns viele Berichte, wonach die Bearbeitung von Beihilfeanträgen bis zu einigen Wochen dauere. Mitunter geht es um Behandlungskosten in fünfstelliger Höhe, was die Betroffenen naturgemäß in große Schwierigkeiten bringt. Zwischenzeitlich liegen dem dbb folgende Informationen zu den Ursachen vor:
Abitur ohne Prüfungen? Ein schlechter Scherz
Der Vorschlag vonseiten der GEW nach einer eventuellen Aussetzung aller Abschlussprüfungen ist nicht nachvollziehbar. Absolventen bekämen dann ihr Abschlusszeugnis quasi im Vorbeigehen. Ist die Pandemiesituation so außergewöhnlich, dass wir deshalb das klassische Prozedere über Bord werfen sollten? Das wäre der billigste Weg und völlig unreflektiert. „Dass man bei der Prüfungsgestaltung Rücksichten nimmt, ist selbstverständlich. Das Aussetzen der Prüfungen ist allerdings die falsche Lösung“, so der Kommentar des Vorsitzenden des Hessischen Philologenverbandes Reinhard Schwab.
weiterlesen
Pädagogischer Ausschuss plant pädagogisches Online-Forum
Zu einer Online-Sitzung trafen sich die Mitglieder des Pädagogischen Ausschusses unter der Leitung des PA-Vorsitzenden Christoph Juretschke am 8. Januar 2021. Zugeschaltet waren die Vorsitzende des DPhV, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, und der Vorsitzende des hphv, Reinhard Schwab. Neben dem Austausch über notwendige Reaktionen und Forderungen des hphv angesichts der Situation der Lehrkräfte wegen der noch immer andauernden Covid 19-Pandemie stand die zunächst verschobene Pädagogische Tagung im Mittelpunkt.
weiterlesen
Die verpflichtende Einführung der dienstlichen E-Mail-Adressen wird in Hessen auf das Schuljahr 2021/22 verschoben
Eine wichtige Information für alle hessischen Lehrkräfte: Die verpflichtende Einführung der dienstlichen E-Mail-Adressen wird in diesem Schuljahr nicht mehr stattfinden. Der Start der verbindlichen Nutzung soll bis zum Schuljahresbeginn 2021/22 verschoben werden.
Druck für angemessene Besoldung – Schmitt: Signal großer Ge- und Entschlossenheit
Der dbb macht Druck auf die Dienstherren für eine angemessene Besoldung.
Der Vorsitzende des dbb Hessen, Heini Schmitt, stellt sich ausdrücklich hinter die gemeinsame Forderung für eine angemessene Alimentation der Beamtinnen und Beamten, die der dbb Bund gemeinsam mit seinen Landesbünden im Rahmen seiner Jahrestagung heute vorstellt. „Der dbb Bund mit seinen Landesbünden senden damit ein Signal großer Ge- und Entschlossenheit“, sagt Heini Schmitt zufrieden. „Es wird nun in aller Deutlichkeit zum Ausdruck gebracht, dass Bund und Länder die Sache nicht weiter aussitzen können.“
weiterlesen