Blickpunkt Schule

Mediadaten-Blickpunkt-Schule-2023

Politische Bildung im Blickpunkt: Blickpunkt Schule 2/2023

Die Themen der aktuellen Ausgabe mit zahlreichen Gastautorinnen  und Gastautoren, u.a. aus dem Hessischen Kultusministerium: Demokratische politische Bildung betreiben zu dürfen ist ein Privileg; Hoher Stellenwert für politische Bildung im Unterricht; Grundrechtsklarheit, Wertevermittlung, Demokratieerziehung; ‘Gewaltprävention und Demokratielernen’ (GuD); Global Citizenship Education und Bildung für nachhaltige Entwicklung; Demokratie leben und Haltung zeigen; ‘Netzwerk-Lotsinnen’ und ‘Netzwerk-Lotsen’ – Gemeinsam gegen Extremismus und Antisemitismus; Antisemitismusprävention in der Schule; ‘Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage’; Vielfältig, lehrreich und durchaus kontrovers; Wie erkenne ich Unwahrheiten und Propaganda; Gedenkstättenarbeit als wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur an Schulen; NS-’Euthanasie’; Wenn die Spurensuche zur Zukunftsperspektive wird; Demokratie mitgestalten – Am Beispiel der Projekte ‘dialogP’ und ‘8er-Rat’; Wider die ‘Cancel Culture’; Der Beitrag der Hessischen Europaschulen zur politischen Bildung; Neuigkeiten aus dem Hauptpersonalrat (HPRS); Lehrerausbildung in Zeiten des Lehrkräftemangels – Zeit für Reformen!?; Klartext: Lehrermangel an deutschen Schulen; Zur Diskussion: If you can’t beat them, join them!; Veranstaltungen u.v.m.
Zur Online-Ausgabe

MINT – Ideal und Realität: Blickpunkt Schule 1/2023

Themenheft zum Schwerpunkt “MINT – Ideal und Realität”: Bedeutung der MINT-Förderung, MINT macht Spaß!, Ein ganzes Bündel an Herausforderungen, MINT-Konzept der Liebigschule Gießen, Initiative ’Deine Zukunft #REAL:DIGITAL’, Die hessische MINT-Aktionslinie, Bürger mit gefühltem Wissen sind mit Worten leichter manipulierbar; Klartext: Wertschätzung aller Lehrämter, Deputatsstunden an Schulen; Fortbildung: Deutsch braucht (k)einen Kanon!?; Nützliche Apps für die Unterrichtspraxis: Bridge Constructor Portal im Physikunterricht, Politische Partizipation spielerisch erleben mit EZRA; Außerschulische Lernorte in Hessen: Kasseler Museum für Sepulkralkultur; Gespräch mit dem Kultusminister; Aus dem dbb Hessen; Senioren: Pientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuung; Rechtsprechung u.v.m. Zur Online-Ausgabe

Bildung und Sprache auf Talfahrt: Blickpunkt Schule 5/2022

Themenheft “Bildung und Sprache”: Berichte und Infos aus dem Verbandsleben; Klartext: Die beschleunigte Erosion des deutschen Bildungswesens, Der Rotstift als Pädagoge?, Jargon des Gendersensiblen, Wir sprechen nicht mehr die gleiche Sprache, Belastungen der Lehrkräfte wichtiges Thema im Hauptpersonalrat Schule, Erfahrungen im Vorbereitungsdienst; Nützliche App für die Unterrichtspraxis: Das Schreibtool ’ZUMpad’; Außerschulische Lernorte in Hessen: Deutsches Ledermuseum Offenbach; Berichte vom DPhV, aus dem dbb Hessen, aus dem Kultusministerium; Vorstellung des neuen Seniorenbauftragten; Rechtsprechung u.v.m. Zur digitalen Ausgabe

Wunsch und Wahrheit – Belastungen im Lehrberuf: Blickpunkt Schule 4/2022

Themenheft zur Belastung der Lehrkräfte und der Schulen:
Editorial “Reinen Wein einschenken!”; Arbeitsbelastung im Lehrberuf: Was Lehrerinnen und Lehrer gesund hält, Alimentation – Paukenschläge vom Bundesverwaltungsgericht und vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof, Aus der Praxis eines Schulleiters, Superlehrer bräuchte das Land!, Belastungen junger Lehrkräfte nehmen zu; Klartext: Wie motiviert man »faule Säcke«?; Nützliche Apps für die Unterrichtspraxis: Audacity, Außerschulische Lernorte in Hessen: Die GRIMMWELT Kassel; Ankündigungen: Vierter bundesweiter Gymnasialtag von DPhV und PhV Rheinland-Pfalz ‘Was bleibt nach Covid?!, Meet ’n’ Greet; Fortbildungen, Pensionärstreffen in Alsfeld, Rechtstipps …Zur Online-Ausgabe

Kulturelle Bildung – Die Schule als Kulturort: Blickpunkt Schule 3/2022

Themenheft zur besonderen Bedeutung von kultureller Bildung:
Die Schule als Kulturort, Profilschulen Kulturelle Bildung Hessen, KulturSchule Hessen, ’Das Fliegende Künstlerzimmer’, Literarisches Schreiben in der Schule, Musikunterricht – Persönlichkeitsbildung – Kulturelle Nachhaltigkeit, Glücksfall klingende Schule, Theater und Darstellende Kunst für ALLE in ALLEN Schulen Hessens möglich machen; Klartext: Für mehr Qualität im Abitur; Apps für die Unterrichtspraxis: Snagit, Weitklick; Außerschulische Lernorte in Hessen; Tätigkeitsberichte des Vorstandes des hphv; Pensionärstreffen 2022 in Alsfeld; Rechtstipps, Nachrichten HPRS. Zur Online-Ausgabe