Blickpunkt Schule

Mediadaten-Blickpunkt-Schule-ab Oktober 2023

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Blickpunkt Schule 5/2024

Die Inhalte der aktuellen Ausgabe: Titelthema: “Grundsatzartikel ‘Bildung für nachhaltige Entwicklung’”, “Erste Schritte, lange Wege und große Ziele eines schulischen Umweltmanagements”, “Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland”, “Nachhaltigkeit als schulische Aufgabe”; PRO & CONTRA: Ein-Fach-Lehrkraft; Bericht “Familienklasse macht Schule”; Pressespiegel – ein Jahr neuer Vorstand; Bericht der Vertreterversammlung in Wetzlar ‘Blickpunkt Schule’; Der hphv-Landesvorstand unterwegs; Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT 2024 – ein Rückblick;  Demokratiebildung als unverzichtbarer Teil der Lehrerausbildung; dlh intern: Heute schon an später denken!,  ‘Schule 2035’ ; Landeshauptvorstandssitzung des dbb Hessen; Senioren: Sicher in den und im Ruhestand – Teil 2, 2. Pensionärstreffen 2024 ; Personalien
Zur Online-Ausgabe

Digitalpakt: Blickpunkt Schule 4/2024

Inhalte der aktuellen Ausgabe: Der Digitalpakt und seine Umsetzung in Hessen; Das HMKB stellt sich vor: Isabell Braun; Gastbeitrag “Visionssuche”, hphv intern: Tätigkeitsberichte des Vorstandes, Bearbeitung der Anträge, neue Beitragssätze ab Oktober 2024; Bericht vom 1. Pensionärstreffen; Veranstaltungsankündigungen; Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat Schule; Personalien

Zur digitalen Ausgabe

Berufliche Orientierung: Blickpunkt Schule 3/2024

Die Themen der aktuellen Ausgabe: Der Beruf als Berufung; Das HMKB stellt sich vor; Im Brennpunkt: Gendersprache; Ergebnisse Personalratswahlen 2024; Besoldungserhöhung und Inflationsausgleich; hphv intern; dlh intern; Ankündigung des 2. Pensionärstreffens 2024; Personalien.

Zur Online-Ausgabe

Begabtenförderung: Blickpunkt Schule 2/2024

Inhalt dieser Ausgabe: Begabungs- und Begabtenförderung in Hessen, InnoLabSchool – Innovation Laboratorium School, Wer, wie, was – ist QuaMath?, Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Kulturdenkmäler und Denkmalschutz für die Begabtenförderung nutzbar machen, Bericht der PA-Tagung: Digitalisierung und KI – den Schulalltag effektiv meistern,  Die Forderungen des dlh für die Personalratswahlen 2024, dlh-Wahlvorschlag 2024, 3 x 3 Fragen an … , Tarifverhandlungen und -ergebnisse, Tipps und Hinweise für Senioren und viele weitere interessante Beiträge. Schauen Sie mal rein …. hier geht’s zur Online-Ausgabe

Sprache und soziale Gerechtigkeit: Blickpunkt Schule 1/2024

Inhalt der aktuellen Ausgabe: Artikel zum Titelthema; Mehr als nur die Summe der Einzelteile: Zum Zusammenhang von Deutschkompetenzen und Bildungsgerechtigkeit; Literalität von Beginn an fördern; Bildungssprache – was sie bezeichnet und weshalb sie wichtig ist; Lesekompetenz in PISA 2022; Sprache und soziale Gerechtigkeit; Heute bedeutet ‘Abitur’ betreutes Denken; Arbeitszeitberechnung – ein heißes Eisen; Berichte (dbb Demo, DPhV-Seniorentag, Ankündigung Pensionärstreffen).

Zur Online-Ausgabe