Bildung und Sprache auf Talfahrt: Blickpunkt Schule 5/2022
Themenheft “Bildung und Sprache”: Berichte und Infos aus dem Verbandsleben; Klartext: Die beschleunigte Erosion des deutschen Bildungswesens, Der Rotstift als Pädagoge?, Jargon des Gendersensiblen, Wir sprechen nicht mehr die gleiche Sprache, Belastungen der Lehrkräfte wichtiges Thema im Hauptpersonalrat Schule, Erfahrungen im Vorbereitungsdienst; Nützliche App für die Unterrichtspraxis: Das Schreibtool ’ZUMpad’; Außerschulische Lernorte in Hessen: Deutsches Ledermuseum Offenbach; Berichte vom DPhV, aus dem dbb Hessen, aus dem Kultusministerium; Vorstellung des neuen Seniorenbauftragten; Rechtsprechung u.v.m. Zur digitalen Ausgabe
Wunsch und Wahrheit – Belastungen im Lehrberuf: Blickpunkt Schule 4/2022
Themenheft zur Belastung der Lehrkräfte und der Schulen:
Editorial “Reinen Wein einschenken!”; Arbeitsbelastung im Lehrberuf: Was Lehrerinnen und Lehrer gesund hält, Alimentation – Paukenschläge vom Bundesverwaltungsgericht und vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof, Aus der Praxis eines Schulleiters, Superlehrer bräuchte das Land!, Belastungen junger Lehrkräfte nehmen zu; Klartext: Wie motiviert man »faule Säcke«?; Nützliche Apps für die Unterrichtspraxis: Audacity, Außerschulische Lernorte in Hessen: Die GRIMMWELT Kassel; Ankündigungen: Vierter bundesweiter Gymnasialtag von DPhV und PhV Rheinland-Pfalz ‘Was bleibt nach Covid?!, Meet ’n’ Greet; Fortbildungen, Pensionärstreffen in Alsfeld, Rechtstipps …Zur Online-Ausgabe
Kulturelle Bildung – Die Schule als Kulturort: Blickpunkt Schule 3/2022
Themenheft zur besonderen Bedeutung von kultureller Bildung:
Die Schule als Kulturort, Profilschulen Kulturelle Bildung Hessen, KulturSchule Hessen, ’Das Fliegende Künstlerzimmer’, Literarisches Schreiben in der Schule, Musikunterricht – Persönlichkeitsbildung – Kulturelle Nachhaltigkeit, Glücksfall klingende Schule, Theater und Darstellende Kunst für ALLE in ALLEN Schulen Hessens möglich machen; Klartext: Für mehr Qualität im Abitur; Apps für die Unterrichtspraxis: Snagit, Weitklick; Außerschulische Lernorte in Hessen; Tätigkeitsberichte des Vorstandes des hphv; Pensionärstreffen 2022 in Alsfeld; Rechtstipps, Nachrichten HPRS. Zur Online-Ausgabe
Sprache – Bildung – Denken: Sprache als Zugang zur Realität – Blickpunkt Schule 2/2022
Themenheft mit dem Schwerpunkt “Sprache – Denken – Bildung: ‘Bildungssprache’ Deutsch”
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Helmuth Feilke, Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Dr. Martin Blawid, Dr. Jan-Robert Weber, Dr. David Freudenthal, Sebastian Krämer, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing; Klartext “Jugend im Zeichen der Angst”, “Die Dienstmail”; Nützliche Apps für die Unterrichtspraxis: Tutory.de und onceuponapicture.co.uk; Außerschulische Lernorte in Hessen: Das Klingspor-Museum und das Mathematikum; Berichte; Fortbildungen und Ankündigungen. Zur Online-Ausgabe
Schulpolitik – was sich dringend ändern muss: Blickpunkt Schule 1/2022
Die Themen der aktuellen Ausgabe: Editorial “Wo ein Wille ist: Elternwille und Grundschulempfehlung – der Übergang von 4 nach 5”; 6 Mal KLARTEXT zur aktuellen Schulpolitik; Nützliche APPS für die Unterrichtspraxis; Außerschulische Lernorte in Hessen; Die Arbeit im dbb Hessen; Tipps und Hinweise; Rechtstipps; Nachrichten aus dem Hauptpersonalrat; Personalien. Zum Magazin