DPhV begrüßt viele Ansätze im Koalitionsvertrag, mahnt aber die Förderung bei der Vorschuldiagnostik an und spricht sich für mehr Differenzierung in den Bereichen Berufsorientierung und Lehrkräftebildung aus
Der Deutsche Philologenverband (DPhV) begrüßt die im Koalitionsvertrag enthaltenen Ansätze zur Weiterentwicklung von guter Schulbildung in Deutschland und hebt die Stärkung des Bildungsföderalismus, die Nutzung des Sondervermögens für die Sanierung der Schulbauten, die Ansätze für exzellente Lehrkräftebildung und eine datenschutzkonforme Bildungs-KI im Digitalpakt sowie verpflichtende vorschulische Sprach- und Entwicklungsstanddiagnostik als wichtige und überfällige Entscheidungen hervor.
weiterlesen →