Berichte

BPA und VDL zeigen Haltung – für eine lebendige und standhafte Demokratie!

Der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) hat sich neben den aktuellen bildungspolitischen Themen auf seiner letzten Sitzung am 13. Juli 2021 auch mit einer Aktion des Regierungspräsidiums Kassel beschäftigt. Auf der Website https://haltungzeigen.eu/ setzt dieses das 2020 etablierte Format „Haltung zeigen!“ mit einer Videoreise und einer langfristig angelegten Mitmachaktion fort. Das Startsignal für die Kampagne fiel am 2. Juni 2021, dem zweiten Jahrestag der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke. Die Fotocollage soll weiter beständig wachsen und im Internet, auf Plakaten und Bannern öffentlich beworben werden.
weiterlesen →

Pädagogisches Online-Forum 2021 „Digitalisierung im Zuge der Schulentwicklung“

Erweiterung des Unterrichts um digitale Lehr- und Lernmethoden Am Ende eines herausfordernden Schuljahres bot das vom Pädagogischen Ausschuss (PA) des Hessischen Philologenverbandes angebotene pädagogische Online-Forum zur Schulentwicklung die Möglichkeit, nach den Erfahrungen im Schulbetrieb während der Corona-Pandemie den Stellenwert von digitalen Elementen im Lernfeld Schule zu erörtern und sich zudem über datenschutzrechtliche Fragen sowie Rahmenbedingungen zu informieren.
weiterlesen →

dlh-Fortbildungsreihe „Einstieg in die Personalratsarbeit“ sehr gut angelaufen

Knapp 40 neu gewählte Personalrätinnen und -räte nahmen am 6. Juni 2021 an einer zweistündigen Online-Fortbildungsveranstaltung des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh) zum Thema „Einstieg in die Personalratsarbeit“ teil.
weiterlesen →

Der dlh sagt “DANKE” für Ihre Stimmen – eine hessenweite Bilanz in Zahlen

Der dlh hat nun eine erste Bilanz der Personalratswahl gezogen. Hier finden Sie eine Übersicht der Wahlergebnisse.
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit! Wir versprechen auch weiterhin vollen Einsatz in den GPRLL-Gremien und im Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer.
weiterlesen →

Digitale Vertreterversammlung des Hessischen Philologenverbandes: Vielfalt in der Schullandschaft erhalten. Gymnasiales Profil schärfen.

Am 1. Juni fand von 14.00 bis 18.00 Uhr die Vertreterversammlung des Hessischen Philologenverbandes, der Interessenvertretung der hessischen Gymnasiallehrkräfte an Gymnasien, Gesamtschulen und anderen Schulen mit gymnasialem Bildungsangebot, statt. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde diese als „Hybrid-Veranstaltung“ durchgeführt. Der geschäftsführende Vorstand und die Vorsitzenden der Ausschüsse waren in Präsenz bei dem Technikanbieter „tividoo“ in Langenlonsheim vor Ort. Auch der Kultusminister war aus Wiesbaden gekommen und konnte live und in Präsenz seine Rede halten. Die Sitzung wurde gestreamt und die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren online zugeschaltet.
weiterlesen →