Berichte
Intensive PA-Ausschussarbeit in der Wetterau
Zu einer zweitägigen Sitzung trafen sich Mitglieder des Pädagogischen Ausschusses (PA) in Grünberg. Die Pressereferentin des hphv, Dr. Iris Schröder-Maiwald, nahm ebenfalls an der Sitzung teil. Während die Ausschussvorsitzende Tanya Gotta-Leger in Fulda den hphv bei der Sitzung des Bildungspolitischen Ausschusses des DPhV vertrat, wurde unter Leitung der stellvertretenden PA-Vorsitzenden Julia Schubert-Förster ein umfangreiches Aufgabenprogramm bewältigt. Neben der Erarbeitung und Verabschiedung von sechs Anträgen mit pädagogischem, unterrichtlichem oder gewerkschaftlichem Schwerpunkt und der Planung einer Resolution für die VV 2024 waren Inhalt und Ablauf der Pädagogischen Tagung 2025 Gegenstand der Erörterungen.
weiterlesen →
Große Präsenz des dlh beim Treffen der Schulpersonalräte des Schulamtsbezirks Kassel am 04.09.2024
Auch in diesem Jahr hatte der Gesamtpersonalrat (GPRS) für den Landkreis und die Stadt Kassel die Schulpersonalräte der Region zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen, das am 4. September in der Max-Eyth-Schule in Kassel stattfand. Insgesamt 158 Kolleginnen und Kollegen hatten sich dort zum Erfahrungsaustausch versammelt. Die dlh-Fraktion vertraten seitens des hphv Dr. Angela Schröder, Vorsitzende des Kreises Kassel, Angelika Schreiner und Boris Krüger, Vorsitzender des Bezirks Kassel und dlh-Kreisvorsitzender, gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen Claus Grün (glb) sowie Rasha Hamdan und Timo Marx (beide VDL).
weiterlesen →
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Wahlkampf und Wahlausgang der vergangenen Personalratswahlen wurden kritisch unter die Lupe genommen und analysiert. Nach dem Rückblick kam der Ausblick: Wie geht es weiter mit dem Deutschen Lehrerverband und mit dem Hessischen Philologenverband? Die Lösung ist nicht so einfach. Auch kann dies nicht so ohne Weiteres auf Bezirksebene in die Wege geleitet bzw. beschlossen werden, so der Tenor auf der jüngsten Bezirksversammlung Darmstadt-Südhessen in Roßdorf.
„Es gilt nun den Blick nach vorne zu richten“, so der 1. Vorsitzende Markus Stellfeldt in seiner Begrüßungsansprache. Im Herbst findet der Landesvertretertag in Wetzlar statt. Anträge zu Bürokratie, Beihilfe, Beförderungen und Belastungen werden wohl gestellt werden. Auch die Bezirksvorstandswahlen und die Kreisvorstandswahlen für Darmstadt/Darmstadt/Dieburg und Bergstraße-Odenwald stehen auf der Tagesordnung. Viele sind wieder bereit zu kandidieren. Neue Leute konnten z. T. auch gefunden werden. Am 30. August trifft sich der Bezirk wieder in Roßdorf, um das weitere Vorgehen zu beraten.
Markus Stellfeldt
Jüdisches Leben in Wölfersheim
„Danke für Euer Engagement!“, so Daniel Neumann, Landesvorsitzender der jüdischen Gemeinden in Hessen, zu den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe der Singbergschule. Diese haben im Rahmen eines Schuljahresprojekts zu schädlichen Umwelteinflüssen auf das Kulturerbe, mit dem die Schule an denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule, dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung teilnimmt, gemeinsam mit Frau Dr. Killmann aus Koblenz und dem stellvertretenden Schulleiter und Landesvorsitzenden des hphv, Thorsten Rohde, eine Studie durchgeführt.
Sie erforschten die Artenvielfalt von Moosen und Flechten auf dem jüdischen Friedhof Wölfersheim. Genau unter die Lupe genommen wurden dabei die erhaltenen Grabmale. Schülerinnen und Schüler stellten nun im Rahmen einer Abschlussveranstaltung den Forschungsbericht vor. Weiterhin berichteten Sie, wie sie sich in den vergangenen Monaten mit der christlich-jüdisch-deutschen Geschichte, die der Friedhof erzählt, beschäftigt haben.
weiterlesen →