Die Coronakrise hat Konflikte zwischen Politik, Lehrkräften, Eltern, Schülern und ihren Verbänden aufbrechen lassen. Es ist Zeit, die gegenseitigen Stereotype und Vorwürfe zu überwinden. Ein Gastbeitrag der DPhV-Vorsitzenden Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing im Blog des Bildungsjournalisten Jan-Martin Wiarda. https://www.jmwiarda.de/2020/09/01/miteinander-die-schule-weiter-denken/
Berichte
Klausur während der Corona-Krise – der BPA tagte in Fulda
In kleinerer Besetzung, aber überaus arbeitsfähig, traf sich der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) am 6. Juni 2020 zu einer Klausurtagung im Parkhotel Kolpinghaus in Fulda. Verstärkung bekamen die BPA-Mitglieder durch drei weibliche Gäste, darunter die neue stellvertretende dlh-Vorsitzende Kerstin Jonas vom VdL.
weiterlesen
dlh-Fortbildung zum Schulrecht in Fulda ein voller Erfolg
Der hphv-Bezirk Fulda, der dlh-Kreisverband Fulda und der neue hphv-Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) können auf eine äußerst erfolgreiche dlh-Fortbildungsveranstaltung zum Schulrecht in Fulda/Petersberg am 18.02.2020 zurückblicken.
weiterlesen
Es hilft nicht, alle Kategorien aufzulösen…
Kurzbericht Pädagogische Tagung 2020: „Leit(d)-Orientierung Heterogenität?! – Komplexe Fragen an das Lehrerhandeln“
Hohe Übertrittsquoten von der Grundschule an das Gymnasium offenbaren dessen ungebrochene Attraktivität. Dies ist einer der Gründe für die zunehmende Heterogenität der gymnasialen Schülerschaft, was sich zwangsläufig auf die Unterrichtsgestaltung auswirkt. Dissens in der Bildungsdiskussion entzündet sich an der Frage, ob Heterogenität eine Belastung oder Chance ist. Was taugen Konzepte innerer Differenzierung, um Individualisierung – bei gleichzeitigem kooperativem Lernen – zu ermöglichen? Kommt es – wie Kritiker befürchten – zu einer Absenkung des Niveaus in stark leistungsheterogenen Lerngruppen. Wird Machbarkeit nur suggeriert oder auch eingelöst? Wie kann das Gymnasium unter diesen Voraussetzungen seinen speziellen Bildungs- und Erziehungs(mehr)wert sichern?
weiterlesen
Neue Spitze im Bezirk Wiesbaden
Am 4. Februar 2020 traf sich der Bezirk Wiesbaden zu seiner turnusmäßigen Bezirksversammlung im „Forsthaus Rheinblick“. Auf der Tagesordnung standen schwerpunktmäßig die anstehenden Personalratswahlen am 12./13. Mai sowie die Neuwahl der/des Vorsitzes, Stellvertreter/in, Schatzmeister/in und Kreisvorsitz Wiesbaden/Rheingau-Taunus.
weiterlesen