Berichte

150 Jahre Hessischer Philologenverband – das heißt: Stete Arbeit an der gymnasialen Bildung!

Unbestritten ist die Bedeutung des Verbandes für die gymnasiale Bildung!

Orientiert an Wilhelm von Humboldts dynamischem, aber auch empathischem Bildungsverständnis, zugegeben einem hohen Ideal, war und will der Hessische Philologenverband (hphv) weiterhin Garant sein für einen wissenschaftspropädeutischen Unterricht, der Leistung wertschätzt, intellektuelle Fähigkeiten auf Seiten der Lernenden entwickeln, deren Fähigkeiten zu selbständigem Arbeiten und zur Reflexion ausbauen hilft. Wir sind an Fachlichkeit, an kulturellen Wissensbeständen, an wissenschaftlichen Fakten und Kompetenzen ausgerichtet.
weiterlesen →

„Das Gymnasium vor der Wahl?!“ – Gymnasialtag des hphv in Gießen am 13.09.2023

Digitalisierung, Schulformdebatte, Leistungsprinzip – das waren einige der kontrovers diskutierten bildungspolitischen Inhalte des diesjährigen Gymnasialtages. Unter dem Motto „Das Gymnasium vor der Wahl?!“ begrüßten die beiden stellvertretenden Vorsitzenden des hphv Annabel Fee und Thorsten Rohde die anwesenden Gäste. Geladen waren die bildungspolitischen Sprecher der im hessischen Landtag vertretenden Fraktionen sowie der Staatssekretär im hessischen Kultusministerium Dr. Lösel.

Frau Fee und Herr Rohde moderierten die Kurzvorträge der Redner sowie die zahlreichen Wortmeldungen und Fragen hierzu. Die Teilnehmer legten die Finger in bildungspolitische Wunden. So wurde beispielsweise deutliche Kritik an der hohen Korrekturbelastung im Rahmen des Landesabiturs geübt sowie die unzureichende Entlastung der Kollegien beim Einsatz in der gymnasialen Oberstufe moniert.
weiterlesen →

Neuauflage des “Wegweisers durch den Vorbereitungsdienst” – Tipps und Hilfen für LiV

Mit der Novellierung des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes (HLbG) im Mai 2022 hat sich einiges in der Ausbildung neuer Lehrkräfte verändert. Für diejenigen, die im November 2022 den Vorbereitungsdienst in Hessen begonnen haben und im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 ihre Zweite Staatsprüfung ablegen werden, gelten bereits die neuen Standards.
Vor diesem Hintergrund hat der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) den bisherigen “Wegweiser durch den Vorbereitungsdienst” komplett umgekrempelt und aktualisiert.
weiterlesen →

Wahlprüfsteine – Fragen an die Parteien und deren Antworten

Zu den am 8. Oktober 2023 stattfindenden Landtagswahlen hat der Hessische Philologenverband an die im Landtag vertretenen Parteien ’Wahlprüfsteine’ verschickt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Antworten.

CDU – Wahlprüfsteine des Hessischen Philologenverbandes

FDP – Wahlprüfsteine des Hessischen Philologenverbandes

SPD – Wahlprüfsteine des Hessischen Philologenverbandes

Die Grünen – Wahlprüfsteine des Hessischen Philologenverbandes

Die Linke – Wahlprüfsteine des Hessischen Philologenverbandes

AfD-Wahlprüfsteine-des-Hessischen-Philologenverbandes

Letzter Stammtisch vor der Sommerpause – Junge Lehrkräfte vernetzen sich

Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien (19. Juli 2023) kamen zum siebten Mal sowohl Lehrkräfte mit Berufserfahrung, Berufseinsteiger als auch Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zusammen, um das Schuljahr ausklingen zu lassen. Noch bunter wurde die Runde durch den Besuch von Kolleginnen und Kollegen des VDL und das Netzwerk größer. Neuigkeiten wurden ausgetauscht, Wissenswertes weitergegeben und Kontakte geknüpft – natürlich neben ein paar Runden kalter und warmer Getränke und Fuldaer Spezialitäten. Treffpunkt war in gewohnter Manier die „heimat.fulda“, deren Getränke- und Speisekarte wir nun auswendig können. Das Lokal wurde uns in den vergangenen Monaten wortwörtlich zu einer Stammtisch-„Heimat“.
weiterlesen →