Berichte

Beamtenversorgung und Ruhestand – eine Informationsveranstaltung des dlh-Kreises Kassel am 27. Februar 2025 mit großer Resonanz

Der dlh-Kreisverband Kassel hatte für den 27. Februar 2025 zu einer Informationsveranstaltung über Fragen der Beamtenversorgung und des Ruhestands eingeladen. Knapp 50 Lehrkräfte aus Kassel und ganz Nordhessen, aber auch aus Fulda und sogar aus Frankfurt, nahmen daran teil. Sie versammelten sich bei Kaffee, Keksen und Kaltgetränken im Großen Konferenzraum der beruflichen Max-Eyth-Schule, den der dortige glb-Schulobmann, Claus Grün, zur Verfügung gestellt hatte.
weiterlesen →

Kundgebung der Angestellten im Öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen in Fulda am 26. Februar 2025 mit hphv-Beteiligung

Die Einkommensrunde für die Angestellten von Kommunen und Bund ist am 24. Januar gestartet, aber es fehlt bisher ein konkretes Angebot der Arbeitgeberseite. Sie hat mittelbar auch Auswirkungen auf die Verhandlungen für die Angestellten und später für die Beamtinnen und Beamten der Länder. Daher ist sie auch für den hphv nicht ohne Bedeutung. Am 26. Februar 2025 demonstrierten deshalb rund 600 Menschen in Fulda. Aufgrund der Ereignisse in München, bei dem ein Autofahrer in eine ver.di-Demonstration gerast ist, waren auch in Fulda die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Der Demo-Zug verlief vom Weimarer Parkplatz bis hin zum Uniplatz. Dort fand dann eine Kundgebung statt. Vor Ort waren unter anderem Beschäftigte der Stadt Fulda, Erzieher, Mitarbeiter der Autobahn GmbH und auch die Deutsche Polizeigewerkschaft Hessen. Der hphv wurde in seiner Herzkammer durch den Bezirksvorsitzenden von Nordhessen, Boris Krüger, vertreten, der dazu eigens aus Kassel angereist war.
weiterlesen →

Empörung über Spardiktat der Hessischen Landesregierung

Gegen das Vorhaben der Hessischen Landesregierung,  die bereits gesetzlich beschlossene Besoldungserhöhung um vier Monate zu verschieben, um dadurch 180 Millionen Euro einzusparen, beteiligten sich am 25. Februar 240 hessische Beamtinnen und Beamte in ihrer Freizeit an der vom dbb Hessen organisierten Demonstration auf dem Dernschen Gelände in Wiesbaden. Auch Mitglieder des hphv waren dabei, als der Hessische dbb-Landesvorsitzende Heini Schmitt harte Kritik an den Sparplänen der Landesregierung einseitig auf Kosten der Beamtinnen und Beamten übte. Die Landesregierung sei vertragsbrüchig geworden, denn sie habe den mühsam ausgehandelten Tarifvertrag nach fünf Monaten einfach aufgekündigt, indem sie die vereinbarten Maßnahmen erst vier Monate später umsetzen wolle, um an den Beamtinnen und Beamten zu sparen. „Und das ist ein Skandal“, sagte Heini Schmitt unter lautstarkem Beifall der Demonstrierenden. Damit sei die Glaubwürdigkeit der Landesregierung als Tarifpartner extrem in Frage gestellt.
weiterlesen →

Aspekte zur beruflichen Orientierung am Gymnasium

Matthias Rust, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) SchuleWirtschaft nahm als Gast an der Februarsitzung des Landesvorstands und der Kreisvorstände des hphv in Frankfurt teil. Er bedankte sich für die Einladung und das Interesse, stellte die unterschiedlichen Projekte und Produkte für Schulen und Unternehmen auf Hessen- und Bundesebene vor und bezeichnete die LAG als Fundgrube für Schulen und Unternehmen mit Kooperationswunsch. Danach stand er zur Diskussion und für Nachfragen zur Verfügung.
weiterlesen →

Der hphv beim Neujahrsempfang der FDP

Am 23. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der FDP Hessen im schönen Ambiente des Kurhauses Wiesbaden statt, zu dem traditionell auch Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften und Verbänden geladen werden. Für den hphv nahmen Annabel Fee und Volker Weigand teil, dort trafen sie auch auf andere Mitglieder der „dbb-Familie“ (u.a. VBE, GLB und DPolG).
weiterlesen →