Berichte

Erste Erfolge des BPA bei einer neuen Zielgruppe: Erfolgreiche Videokonferenz mit Lehramtsstudierenden

Auf Neuland begaben sich am 24. November 2020 Victoria Höhl, Boris Krüger und Alexander Schmitt vom Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA). Dieses inzwischen sehr eingespielte Team hatte schon zweimal erfolgreich Videokonferenzen für Referendarinnen und Referendare veranstaltet, die gerade ihren Vorbereitungsdienst angetreten hatten, und dabei über den Ablauf des Referendariats sowie über die Ziele und Leistungen des hphv informiert.  In der dritten Videokonferenz des BPA waren nun Studierende des Lehramts an Gymnasien, die kurz vor dem 1. Staatsexamen stehen, die Zielgruppe.
weiterlesen →

Zweite Videokonferenz des BPA mit den neuen Referendaren erfolgreich abgelaufen

Bereits zum zweiten Mal führte der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) am 19. November 2020 eine Videokonferenz mit den Referendarinnen und Referendaren durch, die am 1. November 2020 ihren Vorbereitungsdienst angetreten hatten. Dieses Format war gewählt worden, da auch in diesem Durchgang an fast keinem Studienseminar in Hessen die Vorstellung der Verbände als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden konnte. 
weiterlesen →

Sitzung des Bundesvorstandes des Deutschen Philologenverbandes in Göttingen

Unter Leitung von Susanne Lin-Klitzing fand am 18. und 19. September 2020 in Göttingen die Sitzung des Bundesvorstandes des DPhV statt. Für den hphv nahm Annabel Fee als stellvertretende Landesvorsitzende teil.
Neben den formalen Berichten zu Finanzen und diverser Nachlesen von Veranstaltungen, welche im Jahr 2020 stattgefunden haben, ging es intensiv um die verschiedenen Erfahrungsberichte der Bundesländer, wie Schule während der Corona-Pandemie stattfindet. Trotz vieler Übereinstimmungen wurde deutlich, dass insbesondere in Bezug auf die digitale Beschulung sehr heterogene Herangehensweisen und Bedingungen vorherrschen.
weiterlesen →

Die digitale Schule der Zukunft

Zweitägige PA-Sitzung in Fulda
Die Formulierung einer Resolution und diverser Anträge für die hphv-Vertreterversammlung (VV) im November 2020 sowie die Vorbereitung der im Februar 2021 geplanten gewerkschaftlichen Veranstaltung mit pädagogischem Schwerpunkt unter dem Titel „Digitale Elemente im Unterricht“ standen im Mittelpunkt einer Präsenzsitzung, zu der sich Mitglieder des Pädagogischen Ausschusses (PA) des Hessischen Philologenverbandes unter Leitung des PA-Vorsitzenden Christoph Juretschke am 28. und 29. August 2020 in Fulda trafen. Auch der Vorsitzende des hphv Reinhard Schwab nahm an der Sitzung teil, bei der zudem die Möglichkeit der Zuschaltung über Internet genutzt wurde.
weiterlesen →

Miteinander die Schule weiter denken

Die Coronakrise hat Konflikte zwischen Politik, Lehrkräften, Eltern, Schülern und ihren Verbänden aufbrechen lassen. Es ist Zeit, die gegenseitigen Stereotype und Vorwürfe zu überwinden. Ein Gastbeitrag der DPhV-Vorsitzenden Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing im Blog des Bildungsjournalisten Jan-Martin Wiarda. https://www.jmwiarda.de/2020/09/01/miteinander-die-schule-weiter-denken/