Berichte

Bildung – Leistung – Kompetenz: Die Vertreterversammlung in Fulda

Nachdem die Vertreterversammlung im Juni als hybride Veranstaltung stattfinden musste, fand unter dem Leitmotiv „Bildung – Leistung – Kompetenz“ am 18. November die Vertreterversammlung des Hessischen Philologenverbandes, der Interessenvertretung der hessischen Gymnasiallehrkräfte an Gymnasien, Gesamtschulen und anderen Schulen mit gymnasialem Bildungsangebot, in Präsenz in Fulda statt. Die Delegierten wählten einen weiteren stellvertretenden Vorsitzenden, beschäftigten sich mit aktuellen bildungs- und berufspolitischen Themen und legten die verbandspolitischen Ziele fest.
weiterlesen →

dbb-Bilanz nach eineinhalb Jahren: Wie Unterricht unter Pandemiebedingungen gelingen kann

Der dbb hat aus den Erfahrungen der letzten eineinhalb Jahre die Anforderungen an Unterricht unter Pandemiebedingungen formuliert. Das Positionspapier finden Sie hier.
Laut dbb-Bildungsexperten ist sich die überwiegende Mehrheit der Verantwortlichen einig, dass der Präsenzunterricht oberste Priorität hat. Dies sei auch durchaus realisierbar. Jedoch bedürfe es dafür umfangreicher und ganzheitlicher Maßnahmen, damit Kinder und Jugendliche ausreichend geschützt werden.
weiterlesen →

Herbsttagung der Jungen Philologen im DPhV: Nach der Pandemie Lehrergesundheit stärken

Zwei Jahre nach dem letzten Treffen in Göttingen konnte die Herbsttagung der Jungen Philologen im DPhV dieses Jahr wieder in Präsenz stattfinden. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Landesverbände aus ganz Deutschland kamen zu diesem Zweck vom 9. bis 11. September in Berlin zusammen. Der Hessische Philologenverband (hphv) wurde durch Alexander Schmitt, Mitglied des Ausschusses für berufspraktische Fragen (BPA), vertreten. Der BPA führt die Aufgaben der Jungen Philologen in Hessen nach deren Auflösung fort.
weiterlesen →

Darmstadt/Dieburg: Neuer Kreisvorstand mit kleinen Änderungen

Der Kreisverband Darmstadt/Darmstadt-Dieburg mit ca. 20 Schulgruppen hat einen neuen Kreisvorstand. Gewählt wurde der 41-jährige Viktor Kirchner von der Gutenberg-Gesamtschule in Darmstadt-Eberstadt zum neuen Kreisvorsitzenden und entlastet damit den 50-jährigen Markus Stellfeldt von der Gesamtschule auf der Aue in Münster, der die letzten vier Jahre das Amt ausführte.
weiterlesen →

Zweitägige PA-Sitzung in Neu-Anspach: Endlich mal wieder in Präsenz

Die Vorbereitung der im Februar 2022 geplanten gewerkschaftlichen Veranstaltung mit pädagogischem Schwerpunkt unter dem Titel „Strategien zur Entlastung im Berufsalltag“ war einer der Schwerpunkte der zweitägigen Präsenzsitzung, zu der sich die Mitglieder des Pädagogischen Ausschusses (PA) des Hessischen Philologenverbandes am 3. und 4. September 2021 in Neu- Anspach trafen. Auch die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing und der Vorsitzende des hphv Reinhard Schwab nahmen an der Sitzung teil. Björn Bock wurde von den PA-Mitgliedern zum stellvertretenden Vorsitzenden des PA gewählt.
weiterlesen →