Aktuelles / Presse

Neuer Vorstand im Bezirk Fulda

Schmitt folgt auf Schwab
Im Hessischen Philologenverband gab es an der Spitze des Bezirks Fulda einen Wechsel, denn der Vorsitzende, Reinhard Schwab, trat nach zwölf Amtsjahren nicht mehr an. Die Bezirksversammlung wählte Alexander Schmitt (Marienschule Fulda) zum neuen Vorsitzenden und Maximilian Manns (Ulstertalschule Hilders) zu seinem Stellvertreter. Bestätigt wurden Ralf Urspruch (Wigbertschule Hünfeld) als Kassenwart und Tobias Pumm (Rabanus-Maurus-Schule) als Schriftführer. Beisitzer im Gremium sind Ursula Feling, Ingo Höpping, Marius Nüchter, Anna Nüchter, Heiko Renker, Philipp Schleipen, Alexander Schmitt, Matthias Schuster, Bert Thieme.
weiterlesen →

Umfrage zur Gewalt gegen Lehrkräfte: Jetzt mitmachen!

Der dbb Hessen hat eine Online-Umfrage zur Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst gestartet. Der Fragebogen lässt sich anonym ausfüllen und direkt an die wissenschaftliche Auswertungsstelle der Justus-Liebig-Universität in Gießen schicken. Die Antwort enthält keine persönlichen Daten.
weiterlesen →

Nachrichten aus dem HPRLL – September 2019

Inhalt der der dlh-Nachrichten IV/2019: Aufsichtsverordnung, Projekt E-Recruiting, Gewährung eines Vorschusses zum Erwerb eines Fahrrades, Einstellung in den Vorbereitungsdienst zum 1. Mai 2019, Stellenzuweisung und Mentoren-Entlastung, Landtagsanhörungen, Personelle Veränderungen in der dlh-Fraktion, Fortbildungen des dlh und seiner Mitgliedsverbände.

Bezirksversammlung Wiesbaden/ Rheingau-Taunus am 10.09.2019 im „Forsthaus Rheinblick“

Der Bezirk Wiesbaden traf sich am 10. September turnusmäßig unter Leitung von Annabel Fee (Vorsitzende) und Lothar Wiesemann (Stellvertreter) zur Bezirksversammlung. Hauptsächlich ging es um das Besprechen und Verfassen der Anträge zur diesjährigen Vollversammlung im November in Kassel.
weiterlesen →

Echte Lösungsvorschläge anstelle teurer Symbolpolitik!

Deutscher Philologenverband unterstützt Maßnahmenpaket der Bertelsmann-Stiftung gegen den Lehrkräftemangel und stellt eigenen 7-Punkte-Plan vor
“Echte Ursachenanalysen und Lösungsvorschläge, die den Lehrkräftemangel tatsächlich beheben, anstelle einer teuren Symbolpolitik, wie sie momentan propagiert wird!”, das erwartet Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, von der Kultusministerkonferenz und den Ministern aller betroffenen Länder anlässlich der heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung. Im Zusammenhang mit dem weiterhin prognostizierten Lehrkräftemangel unterstützt die DPhV-Bundesvorsitzende sämtliche Lösungsvorschläge dieser Bertelsmann-Studie.
weiterlesen →