Aktuelles / Presse

dbb Hessen Nachrichten 3/2025

Inhalt der aktuellen Ausgabe: TVöD-Tarifrunde vorerst gescheitert; Tarifausschuss blickt in die Zukunft; Presseseminar: Tipps für die tägliche Praxis; Frauen: Gespräch mit MdL Stefanie Klee; Frauen: Die Landesspitze tagte in Frankfurt; Landesvorstand: Gewalt und Datenschutz; Kommission: Staat hat großen Reformbedarf

Aktuell: dlh-Ratgeber Komplement “Hessisches Schulgesetz”

Mit dem im GVBl. 2025 Nr. 16 am 10.3.2025 veröffentlichten Gesetz über die Ausgliederung der Stadt Hanau aus dem Main-Kinzig-Kreis und zur Änderung anderer Rechtsvorschriften vom 6. März 2025  wurde durch Artikel 14 dieses Gesetzes auch das Hessische Schulgesetz (HSchG) in zwei Paragraphen geändert.

Im Rahmen der Reihe “dlh-Ratgeber aktuell Komplement” hat Herbert Grimme, der Verfasser des dlh-Ratgebers, die Textfassung des HSchG aktualisiert.

Zum Download

Achtsam im Schulalltag – Wege zu mehr Gesundheit für Lehrkräfte: Kurzbericht von der Pädagogischen Tagung 2025

Mit dem Thema „Achtsam im Schulalltag – Wege zu mehr Gesundheit und Balance für Lehrkräfte“ fand am 20. und 21. März 2025 in Grünberg die Pädagogische Tagung des Hessischen Philologenverbands (hphv) unter der Leitung von Tanya Gotta-Leger und Julia Schubert-Förster statt. Zur Eröffnung richteten die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, und der Vorsitzende des hphv, Volker Weigand, Grußworte an die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Ulrich Striegel, Leiter des Referats 1.4 HKMB „Gesundheit, Nachhaltigkeit“ präsentierte zunächst eine Übersicht über die Angebote zum Thema „Lehrkräftegesundheit“ des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen. Am Nachmittag folgte ein Vortrag mit dem Titel „Positive Leadership an Schulen“ von Frau Judith Eggersdorfer, ressourcenorientierte Beraterin und Coach. Beide Vorträge boten viele Anlässe zu Diskussionen und Gesprächen mit den Referenten sowie unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
weiterlesen →

Privathandys gehören nicht in den Unterricht! / DPhV unterstützt Initiativen der Politik, Schule wieder zu einem geschützten Interaktionsraum zwischen Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern zu machen

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) begrüßt Bestrebungen der Politik, die ausufernde private Nutzung von Smartphones in der Schule einzuschränken. DPhV-Bundesvorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing sagt: „Privathandys gehören nicht in den Unterricht! Die Schule muss wieder ein Ort der geschützten Kommunikation werden! Hier sollen alle die Möglichkeit haben, sich intensiv mit Bildungsinhalten auseinanderzusetzen. Eine private Nutzung von Smartphones ist dabei hinderlich und störend – sowohl für die Lehrkräfte als auch für Mitschüler und Mitschülerinnen.“
weiterlesen →

Wir suchen Verstärkung: Volljurist/Volljuristin (m/w/d) in Teilzeit mit wöchentlicher Arbeitszeit von 15 – 20 Stunden

Der Hessische Philologenverband e.V. (hphv) sucht zum 1. Juni eine (angehende) Volljuristin/einen (angehenden) Volljuristen (m/w/d) in Teilzeit mit wöchentlicher Arbeitszeit von 15 – 20 Stunden.

Als größte hessische Interessenvertretung für Lehrkräfte an Gymnasien und Schulen mit gymnasialem Bildungsangebot setzen wir uns für unsere Mitglieder ein und bieten diesen umfassende rechtliche Unterstützung. Wenn Sie eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle juristische Tätigkeit suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir bieten:

  • Einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation.
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten und die Option auf Homeoffice (auch in größerem Umfang).
  • Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld in einem kleinen Team. Das Büro befindet sich fußläufig vom Wiesbadener Hauptbahnhof entfernt.
  • Einen Parkplatz, z.B. im Lilli (Q-Park) am Bahnhof, oder ein Deutschlandticket.
  • Kostenübernahme nach Absprache für die Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren (insbesondere bei Bedarf zur Weiterbildung und Qualifizierung im Bereich “Schulrecht”).
  • Kostenübernahme nach Absprache von Lizenzen für Abonnements und Online-Zugängen, z.B. von Fachverlagen.
  • Unterstützung durch die Zusammenarbeit im Netzwerk mit unseren Dachverbänden, dem Deutschen Philologenverband (DPhV), und dem dbb beamtenbund und tarifunion (dbb bund / dbb Hessen ).
  • Bezahlung je nach Voraussetzung nach Entgeltgruppe E 13/14 des TV-Hessen einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung

Ihre Aufgaben:

  • Beratung unserer Mitglieder: Schriftliche sowie mündliche Beratung und Auskunft zu schulrechtlichen, beamtenrechtlichen, versorgungsrechtlichen und personalvertretungsrechtlichen Fragen. Unterstützung der Personalratsarbeit in Absprache.
  • Prüfung von Ansprüchen und deren Durchsetzung: Analyse möglicher Ansprüche und deren rechtlicher Durchsetzbarkeit; erforderlichenfalls Beauftragung zur behördlichen und gerichtlichen Vertretung unserer Mitglieder.
  • Unterstützung der Gremienarbeit:
    Teilnahme an Verbandsveranstaltungen.
    Teilnahme an Sitzungen der hphv-Organe bei rechtlichen Fragestellungen.
    Planung und Durchführung von Seminaren zu rechtlichen Themen.
    Erstellung von Artikeln für die hphv-Verbandszeitschrift.

Ihr Profil und Ihre Stärken:

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes 1. und 2. Staatsexamen der Rechtswissenschaften oder befinden sich auf dem Weg dorthin,
  • Kenntnisse im Beamten-, Tarif-, Schul-, und Personalvertretungsrecht; idealerweise auch im Vereins- und Arbeitsrecht,
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und klar zu vermitteln,
  • eine dienstleistungsorientierte Arbeitsweise,
  • hohe Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit,
  • Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen.

Wenn Sie Teil unseres kleinen, freundlichen Teams werden möchten, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an Frau Dr. Schröder-Maiwald (schroeder-maiwald@hphv.de). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Hessischer Philologenverband
Schlichterstr. 18, 65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 307445