Allgemein

Siebtes Sommerfest des Bezirks Kassel in Fritzlar: Eine Tradition setzt sich erfolgreich fort

Gerade den bisher heißesten Tag des Jahres, den 30. Juni, hatte sich der Bezirk Kassel schon weit im Voraus für sein diesjähriges Sommerfest ausgesucht. Doch die Aussicht auf die neuesten Informationen über die aktuelle Situation in den Gesamtpersonalräten Fritzlar und Kassel sowie die Bierspezialitäten des Fritzlarer Dombräus hatten knapp 20 Mitglieder aus den Kreisen Kassel, Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg in den Brauerei-Biergarten an der Eder gelockt. So verbrachte man einen lauen Sommerabend bei angeregten Gesprächen und kühlen Getränken.
weiterlesen →

NEU: dlh-Ratgeber KOMPLEMENT: VOSB und Klassengrößenverordnung

Die Reihe “dlh-Ratgeber KOMPLEMENT” ergänzt die von Herbert Grimme zusammengestellte Erlasssammlung “dlh-Ratgeber” im Falle des Zuganges wesentlicher schulrechtlicher Bestimmungen im Zeitraum nach Erscheinen der jeweils aktuellen Auflage des Gesamtwerkes (z.Zt. 34. Auflage Januar 2025) bis zur nächsten Neuauflage (35. Auflage, vorgesehen für den November 2025).
Neu sind die jeweils novellierten Fassungen der Klassengrößenverordnung und der Verordnung über Unterricht, Erziehung und sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen (VOSB).

Achtsam im Schulalltag – Wege zu mehr Gesundheit für Lehrkräfte: Kurzbericht von der Pädagogischen Tagung 2025

Mit dem Thema „Achtsam im Schulalltag – Wege zu mehr Gesundheit und Balance für Lehrkräfte“ fand am 20. und 21. März 2025 in Grünberg die Pädagogische Tagung des Hessischen Philologenverbands (hphv) unter der Leitung von Tanya Gotta-Leger und Julia Schubert-Förster statt. Zur Eröffnung richteten die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, und der Vorsitzende des hphv, Volker Weigand, Grußworte an die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Ulrich Striegel, Leiter des Referats 1.4 HKMB „Gesundheit, Nachhaltigkeit“ präsentierte zunächst eine Übersicht über die Angebote zum Thema „Lehrkräftegesundheit“ des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen. Am Nachmittag folgte ein Vortrag mit dem Titel „Positive Leadership an Schulen“ von Frau Judith Eggersdorfer, ressourcenorientierte Beraterin und Coach. Beide Vorträge boten viele Anlässe zu Diskussionen und Gesprächen mit den Referenten sowie unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
weiterlesen →

dlh-Nachrichten aus dem Personalrat – 01/2025

Inhalt der aktuellen Nachrichten: Sommerferienbezahlung und Einstellungstermin für neue Lehrkräfte; Berufswahlapp und Co: Ausbau der Berufsorientierung; Arbeitsschutzausschuss als unterstützendes Gremium; Umgang mit Resolutionen; Schulentwicklungspläne auf dem Weg; OAVO in neuer Fassung zum SJ 2025/26

Empörung über Spardiktat der Hessischen Landesregierung

Gegen das Vorhaben der Hessischen Landesregierung,  die bereits gesetzlich beschlossene Besoldungserhöhung um vier Monate zu verschieben, um dadurch 180 Millionen Euro einzusparen, beteiligten sich am 25. Februar 240 hessische Beamtinnen und Beamte in ihrer Freizeit an der vom dbb Hessen organisierten Demonstration auf dem Dernschen Gelände in Wiesbaden. Auch Mitglieder des hphv waren dabei, als der Hessische dbb-Landesvorsitzende Heini Schmitt harte Kritik an den Sparplänen der Landesregierung einseitig auf Kosten der Beamtinnen und Beamten übte. Die Landesregierung sei vertragsbrüchig geworden, denn sie habe den mühsam ausgehandelten Tarifvertrag nach fünf Monaten einfach aufgekündigt, indem sie die vereinbarten Maßnahmen erst vier Monate später umsetzen wolle, um an den Beamtinnen und Beamten zu sparen. „Und das ist ein Skandal“, sagte Heini Schmitt unter lautstarkem Beifall der Demonstrierenden. Damit sei die Glaubwürdigkeit der Landesregierung als Tarifpartner extrem in Frage gestellt.
weiterlesen →