Allgemein

Jahresgabe für hphv-Mitglieder 2020: USB-Stick mit dem dlh-Ratgeber

Nichts ist im Schulbereich beständiger als der Wandel der Vorschriften!
Der dlh-Ratgeber wurde komplett aktualisiert und neu aufgelegt. Die umfangreichen und zum Teil schwer überschaubaren Dienstvorschriften im Schulbereich liegen nunmehr bereits in der 29. Auflage vor. Die erneute Revision des Gesamtwerks war zum einen erforderlich aufgrund der Novellierungen einiger zentraler Verordnungen (u.a. VOGSV, OAVO), zum anderen kann die Aktualisierung gerade jetzt für die Einordnung der infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Schulbereich zu erwartenden Ausnahme-, Einzel-, Ergänzungs- oder Ersetzungsregelungsvorschriften hilfreich sein.
weiterlesen →

Nachrichten aus dem HPRLL – Juni 2020

Inhalt der dlh-Nachrichten III-2020: Corona-Pandemie, dienstliche E-Mailadressen, Themenkomplex Homeschooling, Zusammenarbeit mit Ditib, Änderungsverordnung zur Durchführung des Hessischen Lehrerbildungsgesetzes, verpflichtende Abordnung von gymnasialen Lehrkräften an Grundschulen, dlh-Landesvorsitz ab Juni 2020

Sicherheit für Referendarinnen und Referendare im Prüfungssemester dringend erforderlich!

Der hphv fordert: Vereinbarungen konkretisieren und auf die beiden Hauptsemester ausdehnen!
Die Kultusministerkonferenz hat für die Referendarinnen und Referendare, die im Sommer 2020 ihre Staatsprüfung ablegen, beschlossen, dass sie keine Nachteile aufgrund von Maßnahmen des Infektionsschutzes im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus haben sollen.
weiterlesen →

Auch in der Krise sind wir für Euch und Eure Bildung da!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir hessischen Lehrkräfte sorgen zur Zeit dafür, dass das Abitur durchgeführt werden kann, wir bereiten modernen, digitalen Unterricht für unsere Schülerinnen und Schüler vor und stellen an den Schulen die Notbetreuung sicher.

Lehrkräfte an Gesamtschulen, wählt den hphv im dlh!

Unter diesem Motto traf sich am 12. Februar dieses Jahres der Ausschuss für Gesamtschulfragen im Sporthotel Grünberg. Folglich beschäftigte er sich eingehend mit der besonderen Belastung von Gymnasiallehrkräften an den Gesamtschulen. Gleichzeitig wurde der zentrale schulpolitische Unterschied zur Konkurrenz deutlich.
weiterlesen →