hphv Mitteilungen

Pressemitteilungen des hphv

Jüdisches Leben sichtbar machen – Schulen tragen besondere Verantwortung im Umgang mit Antisemitismus

Anlässlich des Europäischen Tages der jüdischen Kultur am 7. September weist der Hessische Philologenverband (hphv) auf die besondere Bedeutung der Schulen hin, das Bewusstsein für jüdisches Leben zu stärken und Antisemitismus entschieden entgegenzutreten. Schulen sind zentrale Orte gesellschaftlicher Bildung und stehen damit in einer besonderen Verantwortung, junge Menschen für demokratische Werte, Respekt und Toleranz zu sensibilisieren.
„Schulen sind Orte des Lernens, des Dialogs und des respektvollen Miteinanders. Sie müssen daher auch Orte sein, an denen Antisemitismus keinen Platz hat“, erklärt Volker Weigand, Vorsitzender des Philologenverbandes. „Wir haben die Verantwortung, nicht nur historische Zusammenhänge zu vermitteln, sondern auch die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland heute sichtbar zu machen.“
weiterlesen →

Schulalltag unter Hitzestress: Hessischer Philologenverband mahnt rechtzeitige Vorbereitung bis Sommer 2026 an

Der Hessische Philologenverband (hphv) mahnt an, die kommenden Monate intensiv dafür zu nutzen, die Maßnahmen gegen Hitze an Schulen bereits deutlich vor dem nächsten Sommer in den Blick zu nehmen. „Die Diskussion nimmt leider immer erst Fahrt auf, wenn die heißen Tage da sind“, konstatiert der hphv-Landesvorsitzende Volker Weigand, und schlägt vor, auch das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) in die Landesarbeitsgruppe „Hessischer Hitzeaktionsplan“ mit einzubeziehen. Aus Sicht des Verbandes ist es wichtig, auf den Arbeitsschutz für knapp 70.000 Lehr- und UBUSkräfte hinzuweisen und das HMKB als wichtigen Ansprechpartner dort zu ergänzen.
weiterlesen →

Zum Schuljahresstart 2025/26: Hessischer Philologenverband fordert echte Lösungen für Unterrichtsqualität und Lehrkräfteversorgung

„Eigentlich hätten die Pressemitteilungen aller Verbände zum Schuljahresstart 2024/25 unverändert noch einmal versendet werden können, denn wirkliche Neuigkeiten abgesehen von der Zurverfügungstellung eines KI-Chatbots wurden nicht verkündet“, fasst Volker Weigand, Landesvorsitzender des Hessischen Philologenverbandes (hphv), die Mitteilungen aus der Pressekonferenz von Kultusminister Schwarz zusammen.
weiterlesen →

KI wird Schule schnell und nachhaltig verändern: Hessischer Philologenverband zum Schulbarometer 2025

„Es ist schon auffällig, wie oft in den diesjährigen Abiturreden der Schülerinnen und Schüler der Dank für das Bestehen an ChatGPT ausgesprochen wurde“, fasst Volker Weigand, der Landesvorsitzende des Hessischen Philologenverbandes (hphv), die Beobachtungen zusammen. Keine drei Jahre, nachdem die Firma OpenAI die Software-Version GPT-3 im November 2022 der Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich gemacht hat, sind KI-Tools aus der Lern- und Arbeitswelt der Schulen bereits nicht mehr wegzudenken.

Der hphv sieht die Schulen unter Zugzwang, den disruptiven Veränderungen Rechnung zu tragen. Herausforderungen werden laut Schulbarometer vor allem in der Lern- und Prüfungskultur gesehen. Präsentationsprüfungen und besondere Lernleistungen als Prüfungsformate geraten hierbei in den Fokus und auf den Prüfstand, so die Einschätzung des Verbandes. „Die Frage, was als eigenständige Leistung – auch im Bereich der Hausaufgaben – erkannt und bewertet werden kann, beschäftigt die hessischen Lehrerinnen und Lehrer“, konstatiert Weigand. Bei den Prüfungsformaten wird wieder mehr auf die analoge Klausur gesetzt werden müssen, um das Erlernte vom KI generierten Wissen zu trennen. In mündlichen Prüfungen wird das klassische Prüfungsgespräch das Maß der Dinge bleiben.
weiterlesen →

Hessischer Philologenverband unterstützt Forderungen der DLRG nach mehr Schwimmbädern und fordert deutlich mehr Investitionen in den Sportstättenbau

Deutlich mehr Unterstützungsbedarf auch für die hessischen Kreise und Gemeinden hinsichtlich der Sanierung der Sportstätten sieht der Hessische Philologenverband (hphv) und kann insbesondere die Forderung der DLRG nach mehr Investitionen für die Schwimmbäder nachvollziehen. „Leider hat die Zahl der Ertrunkenen in Deutschland im letzten Jahr wieder zugenommen“, bezieht sich Volker Weigand, der Landesvorsitzende des hphv, auf die gemeldeten Zahlen.
weiterlesen →