Berichte

Berufsbegleitende Supervision – ein Königsweg zur Lehrergesundheit und Burn-out-Prophylaxe

Die Corona-Krise hat viele Lehrkräfte an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit gebracht. Neue digitale Herausforderungen beim Home-Schooling mit anfänglich unzureichenden Geräten, die Doppelbelastung von Präsenz- und virtuellem Unterricht, tägliche Corona-Tests bei allen Schülern, Unterrichten-Müssen mit Maske, fast wöchentlich immer neue Verordnungen „von oben“ u.v.m. waren fundamentale Belastungen für die Pädagogen*. Zwar sehen Bildungspolitiker gerade in der Corona-Pandemie nachträglich auch einen wichtigen positiven Nebeneffekt: einen großen Schritt nach vorne in der digitalen Entwicklung des Schulsystems, die es ohne diese Krise so schnell nicht gegeben hätte. Die fatalen Folgen bei den Lehrkräften sind jedoch nicht mehr zu leugnen.
weiterlesen →

Deutscher Lehrerverband und Hessischer Philologenverband begrüßen Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium Dr. Manuel Lösel

v.l. B. Krüger, Dr. M. Lösel, A. Göbel

Auf Einladung des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh) und des Hessischen Philologenverbandes (hphv) unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Andreas Göbel trafen sich am vergangenen Mittwoch zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Nordhessen in Fritzlar zu einem umfassenden Informationsaustausch mit dem Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium, Dr. Manuel Lösel.
weiterlesen →

Arbeitsintensiver Klausurtag in Fulda – der BPA baut sein Service-Angebot aus

Seit seiner Gründung Anfang 2020 tagte der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) nach einer Corona-bedingten Pause am 25. März 2023 nun zum dritten Mal in Präsenz. Die Arbeit im Ausschuss geschieht ansonsten in regelmäßigen Online-Treffen, um weite Anreisewege innerhalb Hessens und hohe Fahrtkosten zu vermeiden. Am vergangenen Samstag kamen sechs motivierte Ausschussmitglieder zu einem Arbeitstreffen im ParkHotel Fulda zusammen, um gemeinsam Projekte weiterzuentwickeln und Ideen zu konkretisieren.
Auf der Tagesordnung standen zum einen die Erstellung einer neuen Broschüre zum Thema „Eltern werden – Eltern sein“ und zum anderen die Entwicklung neuer Formate, Aktionen und Merchandise-Artikel. Zudem wurden Fragen an das Hessische Kultusministerium und die Lehrkräfteakademie bezüglich der Konkretisierung des neuen HLbG formuliert.
weiterlesen →

Lehrerausbildung in Zeiten des Lehrkräftemangels – Zeit für Reformen!? Bericht der BundesJuPhi-Tagung und Stellungnahme

Der Blick über den Tellerrand ist wichtig – besonders in der Bildungs- und Schulpolitik. So nahmen Dennis Hütter und Victoria Hildebrand vom Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) vom 9. bis 11. März 2023 am Bundestreffen der Jungphilologen in Saarbrücken teil.
Im Mittelpunkt der Frühjahrstagung standen die erste und zweite Phase der Lehrkräftebildung, welche sich in allen Bundesländern höchst unterschiedlich gestalten. In einigen Ländern wurden bereits Veränderungen am Lehrkräfteausbildungsgesetz vorgenommen, anderen stehen noch weitreichende Änderungen bevor. Besonders in den Blick genommen haben die Jungphilologen die Reformbestrebungen in Thüringen (Sekundarstufenlehrer als Vorschlag der Rot-Rot-Grünen Regierung), Brandenburg (Lehrkraft werden ohne Hochschulabschluss und ohne Lehramtsbefähigung), Bayern (Abschaffung des Staatsexamens im Modell „Flexible Lehrerbildung“ des BLLV), NRW (Mehrarbeit im Referendariat, umfassende inhaltliche Kürzungen) und Niedersachsen.
weiterlesen →

Fortbildungsreihe: Schule und Recht

Der Jurist und Lehrer Dr. jur. Günther Hoegg führte auf Einladung des stellv. Vorsitzenden des Hessischen Philologenverbandes, Thorsten Rohde, ein weiteres digitales Seminar für Lehrerinnen und Lehrer durch. Themen waren wieder das Dienstrecht und die Aufsichtspflicht. Vor allem letztere bietet immer wieder Stoff für Missverständnisse, aber auch für Konflikte mit Eltern und Schülern. Eingangs wurden die sog. Stufen der Schuld, insbesondere die grobe Fahrlässigkeit, erklärt. Hieran schloss sich die Behandlung von typischen Aufsichtssituationen auf dem Schulgelände an, dabei auch die sog. gefahrgeneigten Tätigkeiten, die Mitbeaufsichtigung der Nachbarklassen und die Mitnahme im eigenen PKW. Abschließend ging es um Tagesfahrten und Klassenfahrten (auch ins Ausland) und die Frage, welche Möglichkeiten eine Lehrkraft hat, mutmaßlichem Konsum illegaler Substanzen einen Riegel vorzuschieben.
weiterlesen →