Ausschuss für berufspraktische Fragen

Der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit allen Belangen der Berufspraxis wie dem pädagogischen Vorbereitungsdienst, dem Berufseinstieg, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Karriereplanung. Dafür organisiert er Fortbildungen und erstellt Materialien. Er trifft sich 4 bis 5 Mal jährlich (i.d.R digital) und hat aktuell 6 Mitglieder. Der Vorsitzende ist Dennis Hütter (E-Mail: huetter@hphv.de).
Hinweis: Herr Hütter ist 2025 im Ausland. In dieser Zeit übernimmt seine Stellvertreterin Victoria Hildebrand den Vorsitz (E-Mail: hildebrand@hphv.de)

Eine Kooperation trägt erste Früchte – der BPA informierte zusammen mit „Fit4Ref“ Studentinnen und Studenten in einer Videokonferenz über das Referendariat und die Angebote des hphv

Bereits zum dritten Mal kam es am 24. Mai 2022 zu einer Kooperation zwischen dem BPA und „Ffit4Ref“, einer Service-Plattform für das Lehramtsstudium und das Referendariat. Diese hatte unter ihren Mitgliedern und in den Sozialen Medien fleißig Werbung gemacht, so dass am Ende deutlich mehr Personen an der Videokonferenz zum Referendariat teilnahmen als an den beiden letzten.
weiterlesen →

Lehrkräfte entlasten, LiV informieren – der BPA tagte wieder digital

Auch wenn inzwischen fast alle schulischen Veranstaltungen wieder in Präsenz stattfinden, tagte der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) am 10. Mai 2022 online. Dies ist zum einen der Technikaffinität seiner überwiegend jüngeren Mitglieder geschuldet, zum anderen der Tatsache, dass so Kolleginnen und Kollegen aus ganz Hessen an den Sitzungen teilnehmen können, ohne weite Wege dafür zurücklegen zu müssen.
weiterlesen →

Der digitale Ausschuss – der BPA traf sich wieder online

Nur ein einziges Mal konnten sich die Mitglieder des Ausschusses für berufspraktische Fragen in diesem Jahr (in Fulda) in Präsenz treffen. Denn auch die letzte Sitzung 2021 fand am 29. November aufgrund der 4. Welle der Corona-Pandemie wieder als Videokonferenz statt.
weiterlesen →

Kooperation vertieft, potenzielle Interessenten gewonnen – der BPA informierte Lehramtsstudierende über das Referendariat und die Angebote des hphv

Bereits zum zweiten Mal kam es am 25. November 2021 zu einer Kooperation zwischen dem BPA und „Ffit4Ref“, einer Service-Plattform für Lehramtsstudium und Referendariat. Diese hatte unter ihren Mitgliedern und in den Sozialen Medien fleißig Werbung gemacht für die Videokonferenz des Ausschusses zum Referendariat und zu den Angeboten des hphv.

Victoria Höhl, Boris Krüger und Alexander Schmitt als inzwischen sehr gut eingespieltes Team informierten dabei Studierende des Lehramts an Gymnasien, die kurz vor dem 1. Staatsexamen stehen. Sie waren vom BPA, der sich im hphv speziell mit den Belangen von jüngeren Lehrkräften im Referendariat und im Berufseinstieg beschäftigt, gezielt ausgewählt worden, um dem Verband potenzielle neue Mitglieder zu erschließen in einem Bereich, wo er trotz erster kleiner Erfolge fast gar nicht präsent ist, nämlich an den Universitäten.
weiterlesen →

Neue Broschüre: WEGWEISER im Berufseinstieg

Der Schulalltag ist bestimmt von ritualisierten Abläufen, Terminen sowie offenen oder verborgenen Strukturen. Diese an der Schule zu durchschauen und keine wichtigen Fristen zu versäumen, ist eine große Herausforderung, insbesondere für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger. Gemeinsam mit dem Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA), der sich speziell um die Belange der jüngeren Mitglieder des hphv kümmert, haben wir diese Broschüre erstellt. Sie gibt das nötige Rüstzeug, da bei der Arbeit als ’richtige’ Lehrkraft viele rechtliche und administrative Grundlagen wichtiger werden, als sie es im Vorbereitungsdienst waren. Mit der Rechtsstellung als Beamtin/Beamter oder als Angestellte/Angestellter sind zudem unterschiedliche Rechte und Pflichten verbunden, die im Referendariat keine so große Rolle spielten. Wo dabei die Knackpunkte liegen und was besonders zu beachten ist, verdeutlicht diese Broschüre.


weiterlesen →