Ausschuss für berufspraktische Fragen

Der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit allen Belangen der Berufspraxis wie dem pädagogischen Vorbereitungsdienst, dem Berufseinstieg, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Karriereplanung. Dafür organisiert er Fortbildungen und erstellt Materialien. Er trifft sich 4 bis 5 Mal jährlich (i.d.R digital) und hat aktuell 6 Mitglieder. Der Vorsitzende ist Dennis Hütter (E-Mail: huetter@hphv.de).
Hinweis: Herr Hütter ist 2025 im Ausland. In dieser Zeit übernimmt seine Stellvertreterin Victoria Hildebrand den Vorsitz (E-Mail: hildebrand@hphv.de)

Die zweite Staatsprüfung im Teil-Lockdown: Planbarkeit erhöhen und Ersatzprüfungen ermöglichen!

Wöchentlich gibt es im schulischen Bereich neue Anordnungen und Sonderregelungen, um der Corona-Pandemie entgegenzuwirken. Sicherheit und Planbarkeit sind in diesen Zeiten ein Wunschdenken. Das darf aber nicht zu Lasten der Lehrkräfte in Ausbildung gehen, die von langer Hand ihre Examenslehrproben planen. Berücksichtigt werden muss zusätzlich, dass von März bis Juli 2020 die Schulen komplett bzw. teilweise geschlossen waren, wodurch ihnen unterrichtspraktische Erfahrungen aus dem zweiten Hauptsemester fehlen.
weiterlesen →

Auf dem Weg ins Referendariat? Der hphv hilft! – Infoveranstaltung für angehende Lehrkräfte (Videokonferenz)

Die Jungphilologen des Hessischen Philologenverbandes bieten eine Online-Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende zum Vorbereitungsdienst an Gymnasien an.
Lange Wartelisten, Stress pur, Bewertungshorror… Es gibt viele Vorurteile und Gerüchte über das Referendariat in Hessen. In dieser Veranstaltung informieren junge Lehrkräfte, die kürzlich ihr Referendariat erfolgreich absolviert haben, und solche mit längerer beruflicher Praxis. 
weiterlesen →

Junge Lehrkräfte nach den Sommerferien nicht verheizen!

„Schulen und Studienseminare sind angehalten, das Maximum der zulässigen Wochenstunden an eigenverantwortlichem Unterricht von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst auszuschöpfen.“ So schreibt Kultusminister Lorz an die hessischen Schulen im Hinblick auf die Wiederaufnahme des kompletten Unterrichts nach den Sommerferien. Diese Passage im Minister-Brief liest der Hessische Philologenverband mit großer Sorge.
weiterlesen →

Klausur während der Corona-Krise – der BPA tagte in Fulda

In kleinerer Besetzung, aber überaus arbeitsfähig, traf sich der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) am 6. Juni 2020 zu einer Klausurtagung im Parkhotel Kolpinghaus in Fulda. Verstärkung bekamen die BPA-Mitglieder durch drei weibliche Gäste, darunter die neue stellvertretende dlh-Vorsitzende Kerstin Jonas vom VdL.
weiterlesen →

Zusätzliche Hospitationsmöglichkeiten für das aktuelle LiV-Einführungssemester nach den Sommerferien schaffen!

Aufgrund des momentan sehr eingeschränkten Präsenzunterrichts können Referendarinnen und Referendare, die am 1. Mai ihren Dienst angetreten haben, in allen Fächern, vor allem aber in den Nebenfächern nur in sehr geringem Maße hospitieren. Besonders schwierig ist dies in den Fächern Musik und Darstellendes Spiel, im Fach Sport geht es gar nicht. Deshalb kann das aktuelle Einführungssemester kaum die vorgesehenen Erfahrungswerte für den eigenständigen Unterricht im 1. Hauptsemester sammeln.
weiterlesen →