Ausschuss für berufspraktische Fragen

Der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit allen Belangen der Berufspraxis wie dem pädagogischen Vorbereitungsdienst, dem Berufseinstieg, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Karriereplanung. Dafür organisiert er Fortbildungen und erstellt Materialien. Er trifft sich 4 bis 5 Mal jährlich (i.d.R digital) und hat aktuell 6 Mitglieder. Der Vorsitzende ist Dennis Hütter (E-Mail: huetter@hphv.de).
Hinweis: Herr Hütter ist 2025 im Ausland. In dieser Zeit übernimmt seine Stellvertreterin Victoria Hildebrand den Vorsitz (E-Mail: hildebrand@hphv.de)

Webinare für Studierende im November

Webinar für Lehramtsstudierende – “Dein Weg in den Vorbereitungsdienst” am 16.11.2023 und 29.11.2023

Lange Wartelisten, Stress pur, Bewertungshorror… – es gibt viele Vorurteile und Gerüchte über den Vorbereitungsdienst in Hessen. In diesem Webinar räumen wir damit auf und informieren Dich u.a. über Folgendes:

  • Prüfungsphase des Ersten Staatsexamens
  • Bewerbung und Einstellungschancen nach Fach und Lehramt
  • Studienseminar und Ausbildungsschule
  • Aufbau und Besonderheiten des Vorbereitungsdienstes
  • Neuerungen durch das neue hessische Lehrkräftebildungsgesetz
  • Gehalt u.v.m.

Du erhältst Tipps und Tricks aus erster Hand von jungen und erfahrenen Lehrkräften. Wir werden Dir Rede und Antwort stehen und dabei alle Deine Fragen klären. Am Ende schenken wir allen Teilnehmenden unseren „WEGWEISER durch den hessischen Vorbereitungsdienst“ neben anderen digitalen Helferlein.
Die Teilnahme ist kostenlos.
ℹ️ Die Videokonferenz richtet sich insbesondere an Studierende des gymnasialen Lehramts. Melde dich mit einer kurzen E-Mail an bpa@hphv.de an und sei dabei!


Für Fragen vorab schreib uns gerne unter bpa@hphv.de an. Einen guten Eindruck von unserer Arbeit bekommst Du auf Instagram unter @jungphilologen.hessen.

Neuauflage des “Wegweisers durch den Vorbereitungsdienst” – Tipps und Hilfen für LiV

Mit der Novellierung des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes (HLbG) im Mai 2022 hat sich einiges in der Ausbildung neuer Lehrkräfte verändert. Für diejenigen, die im November 2022 den Vorbereitungsdienst in Hessen begonnen haben und im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 ihre Zweite Staatsprüfung ablegen werden, gelten bereits die neuen Standards.
Vor diesem Hintergrund hat der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) den bisherigen “Wegweiser durch den Vorbereitungsdienst” komplett umgekrempelt und aktualisiert.
weiterlesen →

Fragen zur Lehrkräfteausbildung? – Neue FAQ

Trotz aller Widrigkeiten entscheiden sich immer wieder junge Menschen für einen spannenden und abwechslungsreichen, gleichzeitig auch (heraus)fordernden Beruf – den Lehrerberuf. Auf dem Weg zum Lehrkraftsein möchte der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) diese nach Kräften unterstützen und bestmöglich auf den bevorstehenden Schuldienst vorbereiten.

In unseren regelmäßigen Webinaren für Studierende und Referendare erfahren Interessierte alles, was sie über den Vorbereitungsdienst in Hessen wissen müssen und können ihre Fragen loswerden. Da es sich oft um dieselben Unsicherheiten handelt, haben wir Informationen zu häufig auftretenden Nachfragen gründlich recherchiert und zusammengestellt.

In unseren FAQ sind nun Antworten auf allgemeine und spezielle Fragen rund um die aktuelle Lehrkräfteausbildung in Hessen zu finden. Dazu gehören das Lehramtsstudium sowie die Phasen vor, während und nach dem Vorbereitungsdienst.
weiterlesen →

Neues Schuljahr, neuer Stammtisch

Den Schulalltag hinter sich lassen, Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen treffen und zum Feierabend ein paar Kaltgetränke genießen?

Das kannst Du bei unserem Stammtisch für Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger, junge Lehrkräfte und Interessierte!

Jeden 2. Dienstag im Monat im Hopfenglück im Felsenkeller (Leipziger Straße 12, 36037 Fulda) ab 19 Uhr.
weiterlesen →

Schulausflugticket für hessische Schulen – Endlich freie Fahrt auf Schulausflügen!

Mit dem neuen Schulausflugticket möchte die Hessische Landesregierung die Mobilität von Schülerinnen und Schülern in Hessen stärken.

Das neue Schulausflugticket gilt ab dem 4. September 2023 bis zum 31. Dezember 2024.

Es wird per Post an alle berechtigten Schulen gesendet. Dazu zählen alle öffentlichen Schulen und Ersatzschulen mit Primarstufe oder Sekundarstufe I in Hessen.


weiterlesen →