Ausschuss für berufspraktische Fragen

Der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit allen Belangen der Berufspraxis wie dem pädagogischen Vorbereitungsdienst, dem Berufseinstieg, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der Karriereplanung. Dafür organisiert er Fortbildungen und erstellt Materialien. Er trifft sich 4 bis 5 Mal jährlich (i.d.R digital) und hat aktuell 6 Mitglieder. Der Vorsitzende ist Dennis Hütter (E-Mail: huetter@hphv.de).
Hinweis: Herr Hütter ist 2025 im Ausland. In dieser Zeit übernimmt seine Stellvertreterin Victoria Hildebrand den Vorsitz (E-Mail: hildebrand@hphv.de)

Vielfältige Ideen und Projekte für 2025 – Letzte Online-Sitzung des BPA in diesem Jahr

Am 10. Dezember 2024 fand die letzte Online-Sitzung des Ausschusses für berufspraktische Fragen (BPA) in diesem Jahr statt. Nach der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch ein Gast aus Niedersachsen, informierte der Vorsitzende Dennis Hütter über die Ergebnisse und Diskussionen der Vertreterversammlung 2024, bei der u.a. auch der Antrag des BPA zur Ernennung einer Ansprechperson für Diversitätsfragen mit großer Mehrheit verabschiedet wurde.

In den Berichten über die Arbeit des BPA in den letzten Monaten wurden Erfolge bei verschiedenen Projekten hervorgehoben, darunter der Ausbau der Instagram-Präsenz der Jungen Philologen durch die stellvertretende Vorsitzende Victoria Hildebrand, regelmäßige Stammtische und die erfolgreiche Durchführung der Vorstellungen des hphv an den hessischen Studienseminaren auf der Grundlage von Materialien, die der Ausschuss halbjährlich aktualisiert den Vorstellenden bereitstellt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Evaluation der Webinare im November, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr positiv bewertet wurden; beispielsweise konnten durch das Webinar, das sich an Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst richtete, einige Neueintritte in den hphv generiert werden.
weiterlesen →

Neues Schuljahr, neuer Stammtisch!

Den Schulalltag hinter sich lassen, Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen treffen und zum Feierabend ein paar Kaltgetränke genießen?

Das kannst Du bei unserem Stammtisch für Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger, junge Lehrkräfte und Interessierte!

In lockerer Runde soll es insbesondere um Themen gehen, die junge Lehrkräfte beschäftigen.

 

Jeden letzten Donnerstag im Monat
im Brauhaus Wiesenmühle
(Wiesenmühlenstraße 13, 36037 Fulda)
ab 19 Uhr.
weiterlesen →

Petition eingereicht – Nun heißt es „abwarten und Tee trinken“

Jungphilologen und junger VDL reichen ihre Petition gegen die Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften ein

1.121 Menschen haben die Petition „Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen!“ unterschrieben und unterstützen somit die Jungphilologen im Hessischen Philologenverband und den jungen VDL Hessen in ihrer Forderung, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die im Anschluss an ihre Ausbildung eine Planstelle erhalten, grundsätzlich zum 1. August eines Jahres einzustellen und nicht erst drei Tage vor Unterrichtsbeginn.
Das Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst (Einstellungserlass Ziffer 1.4.) wäre entsprechend zu ändern.
weiterlesen →

Lehramtsstudierende, die weiterdenken – Unsere Zielgruppe

Seit geraumer Zeit bietet der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) neben den Veranstaltungen für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst auch Webinare für Lehramtsstudierende zum Vorbereitungsdienst in Hessen an. Zuvor hatte der Verband diese Zielgruppe nicht im Blick – das hat sich geändert.


weiterlesen →

Neue LiV bedanken sich – Erfolgreiches Webinar zum Vorbereitungsdienst

Am 14. November 2023 führte der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) nun zum siebten Mal seine halbjährliche Informationsveranstaltung für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst durch. In knapp 90 Minuten präsentierten der neue Ausschussvorsitzende Dennis Hütter und seine Stellvertreterin Victoria Hildebrand wertvolle Informationen zum neuen hessischen Lehrerbildungsgesetz und wie es den Vorbereitungsdienst in Hessen verändert hat.


weiterlesen →