Berichte

Siebtes Sommerfest des Bezirks Kassel in Fritzlar: Eine Tradition setzt sich erfolgreich fort

Gerade den bisher heißesten Tag des Jahres, den 30. Juni, hatte sich der Bezirk Kassel schon weit im Voraus für sein diesjähriges Sommerfest ausgesucht. Doch die Aussicht auf die neuesten Informationen über die aktuelle Situation in den Gesamtpersonalräten Fritzlar und Kassel sowie die Bierspezialitäten des Fritzlarer Dombräus hatten knapp 20 Mitglieder aus den Kreisen Kassel, Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg in den Brauerei-Biergarten an der Eder gelockt. So verbrachte man einen lauen Sommerabend bei angeregten Gesprächen und kühlen Getränken.
weiterlesen →

„Politik im Dialog: Kultusminister Armin Schwarz zu Gast beim Deutschen Lehrerverband und Hessischen Philologenverband in Fritzlar

Auf Einladung des Deutschen Lehrerverbandes Hessen (dlh) und des Hessischen Philologenverbandes (hphv) kamen zahlreiche Lehrkräfte aus Nordhessen zum traditionellen Politikergespräch in Fritzlar zusammen. Zu Gast war erneut der Hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen, Armin Schwarz (CDU), der über aktuelle Entwicklungen aus dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen berichtete und sich den Fragen der Kolleginnen und Kollegen stellte.

Geleitet wurde die Veranstaltung vom Vorsitzenden des hphv-Kreisverbandes Fritzlar (Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg), Andreas Göbel. In seinem Grußwort betonte er die große Bedeutung des direkten Austauschs zwischen schulischer Praxis und politischer Entscheidungsfindung.
weiterlesen →

DPhV-Bundesvorstandssitzung mit starker hessischer Beteiligung

Am 9. und 10 Mai fand in Göttingen die Frühjahrstagung des Bundesvorstandes des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) statt. Der hphv war dabei personell sehr gut vertreten: Neben dem Landesvorsitzenden Volker Weigand nahm als weiterer Vertreter des Vorstandes der Chefredakteur von BPS, Boris Krüger, daran teil, der aus Kassel die kürzeste Anreise hatte. Die weiteren hessischen Delegierten waren Edith Krippner-Grimme als Vorsitzende der DPhV-Senioren und Rolf Knieling als DPhV-Auslandsreferent. Mit ihnen waren Vertreterinnen und Vertreter aus insgesamt 14 weiteren Philologenverbänden, aus der Bundesleitung sowie der DL-Vorsitzende Stefan Düll zusammengekommen.
weiterlesen →

Achtsam im Schulalltag – Wege zu mehr Gesundheit für Lehrkräfte: Kurzbericht von der Pädagogischen Tagung 2025

Mit dem Thema „Achtsam im Schulalltag – Wege zu mehr Gesundheit und Balance für Lehrkräfte“ fand am 20. und 21. März 2025 in Grünberg die Pädagogische Tagung des Hessischen Philologenverbands (hphv) unter der Leitung von Tanya Gotta-Leger und Julia Schubert-Förster statt. Zur Eröffnung richteten die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, und der Vorsitzende des hphv, Volker Weigand, Grußworte an die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Ulrich Striegel, Leiter des Referats 1.4 HKMB „Gesundheit, Nachhaltigkeit“ präsentierte zunächst eine Übersicht über die Angebote zum Thema „Lehrkräftegesundheit“ des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen. Am Nachmittag folgte ein Vortrag mit dem Titel „Positive Leadership an Schulen“ von Frau Judith Eggersdorfer, ressourcenorientierte Beraterin und Coach. Beide Vorträge boten viele Anlässe zu Diskussionen und Gesprächen mit den Referenten sowie unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
weiterlesen →

Heute in Wittenberg: Tagung des DPhV „Demokratie- und Wertebildung in der Schule“

Unser Vorstand ist natürlich dabei :-)