Aktuelles / Presse

Vereint fürs Gymnasium: 35 Jahre Philologenverbände wieder in ganz Deutschland

Vor 35 Jahren wurde nach der Wiedervereinigung Deutschlands mit der Neugründung ostdeutscher Philologenverbände der Grundstein für die Wiedereinführung der Gymnasien in den Bundesländern und damit in ganz Deutschland gelegt – ein Schlüsselmoment für das deutsche Bildungswesen und ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Deutschen Philologenverbands (DPhV). Dieses geschichtsträchtige und bildungspolitisch wichtige Jubiläum nimmt der DPhV im Rahmen seiner heute und morgen (26.09./27.09.) stattfindenden Bundesausschusssitzung zum Anlass, um mit Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern der ersten Stunde sowie aktuellen Verbandsvertreterinnen und -vertretern in die Zukunft gerichtet über die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte zu sprechen.
weiterlesen →

Perspektiven gestalten, Entwicklungen begleiten – BPA blickt voraus

Der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) im Hessischen Philologenverband (hphv) kam am 15. September 2025 zu seiner turnusmäßigen Online-Sitzung zusammen. Unter der Leitung von Victoria Hildebrand wurden u. a. aktuelle Entwicklungen im Verband, Rückblicke auf vergangene sowie Planungen für kommende Veranstaltungen besprochen.
weiterlesen →

Integration – Blickpunkt Schule 4/2025

Die Themen dieser Ausgabe: Die Integration ukrainischer Schülerinnen und Schüler am Johanneum Gymnasium; Integration als Chance; Mein Weg durch ein ungerechtes Bildungssystem; Deutsch? – Deutsch!; Mehrsprachigkeit und interkulturelle Öffnung als Schlüsselaufgabe; Fachtag ‘Werte und Demokratie leben’ stößt auf große Resonanz; 3 Fragen an … Dr. Christoph Rabbow, Vorsitzender des Philologenverbandes Niedersachsen; Fachverbände stellen sich vor; Historisch-politische Lernorte; Eindrücke aus dem Auslandsschuldienst in Istanbul; Tätigkeitsberichte des Vorstandes des hphv; Neue Justiziarin im hphv ; Berichte aus dem hphv-Leben u.v.m.  Zum Online-Magazin

dlh: Lehrkräfteausbildung in Hessen nicht kaputt sparen!

Boris Krüger, Landesvorsitzender des Deutsche Lehrerverbandes Hessen (dlh), schlägt Alarm: „Es gibt überall in Hessen zunehmend Aufregung in den Studienseminaren aller Schulformen, dass seitens des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) einschneidende Einsparungen geplant seien, die die Qualität der Ausbildung von künftigen Lehrerinnen und Lehrern gefährden würden – und das in Zeiten eines massiven Fachkräftemangels im Schulbereich, der in den nächsten Jahren angesichts steigender Schülerzahlen noch zunehmen wird.“


weiterlesen →

Neues Schuljahr, neuer Stammtisch!

Den Schulalltag hinter sich lassen, Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen treffen und zum Feierabend ein paar Kaltgetränke genießen?

Das kannst Du bei unserem Stammtisch für Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger, junge Lehrkräfte und Interessierte!

In lockerer Runde soll es insbesondere um Themen gehen, die junge Lehrkräfte beschäftigen.

Hotel & Griechisches Restaurant Leipziger Hof Fulda

Ein Mal im Quartal donnerstags
im Leipziger Hof Fulda
(Leipziger Str. 165, 36039 Fulda-Lehnerz)
ab 19 Uhr.


weiterlesen →