Tipps und Hinweise

Einstiegsschulung für neu gewählte und auffrischungswillige Personalrätinnen und -räte in Kassel

Im Mai 2024 wurden die Personalräte in Hessen auf allen Ebenen neu gewählt. Dabei sind auch zahlreiche Lehrkräfte neu in die Personalvertretung gewählt worden, für die diese eintägige Einstiegsschulung insbesondere gedacht ist.
weiterlesen →

dbb aktuell für Beamtinnen und Beamte – Cannabis im Beamtenverhältnis – Ratgeber für Verbeamtete und alle, die es werden wollen

Der aktuelle Flyer des dbb beschäftigt sich mit Fragen, die sich unter Umständen auch für Personen, die verbeamtet sind oder sich verbeamten lassen wollen, durch die Teillegalisierung von Besitz und Konsum von Cannabis durch das Cannabisgesetz und dem Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis, ergeben.

 

Kostenfreie Online-Fortbildungen des DPhV

“Medienkompetenz” | Online-Fortbildung von DPhV und ARD am 17. September 2024 von 16 – 17.30 Uhr
https://www.dphv.de/2024/05/15/medienkompetenz-kostenlose-online-fortbildung-von-dphv-und-ard-am-17-september-2024-um-16-17-30-uhr/

Berufliche Orientierung am Gymnasium – Digitale Unterrichts- und Präsenzformate aus der Praxis |  25.September 2024 von 16 – 17.30 Uhr
https://www.dphv.de/2024/04/27/berufliche-orientierung-am-gymnasium-digitale-unterrichts-und-praesenzformate-aus-der-praxis/

“Prompt Engineering” – Wie Sie KI-Technologien effektiver für Ihren Unterricht einsetzen | 14. November 2024 von 17 – 18.30 Uhr
https://www.dphv.de/2024/08/07/prompt-engineering-wie-sie-ki-technologien-effektiver-fuer-ihren-unterricht-einsetzen-kostenfreie-online-fortbildung/

“Das Grundgesetz im Unterricht” – Schülerinnen und Schüler für die Basis unserer Demokratie begeistern | 2. Dezember 2024 von 16 – 17 Uhr
https://www.dphv.de/2024/08/07/das-grundgesetz-im-unterricht-schuelerinnen-und-schueler-fuer-die-basis-unserer-demokratie-begeistern-kostenfreie-online-fortbildung/

Neuerscheinung: Maßnahmen gegen Diskriminierung an Schulen

Schulen sind im Umgang mit Diskriminierung oft auf sich allein gestellt. Viele haben Maßnahmen entwickelt und führen Projekte durch, um die Schule zu einem sicheren Ort für alle zu machen. Ihre Erfahrungen helfen zu verstehen, welche Ansätze welche Verbesserungen bewirken können – und welche Stolpersteine es gibt. Unser neues Online-Portal „Was tun gegen Diskriminierung an Schulen? stellt bewährte Praxisbeispiele vor.
weiterlesen →

Kongress des HKBC am 21.09.2024 in Gießen zum Thema „Ein Plädoyer für die Bildungssprach Deutsch: Wie stärken wir mündliche Kompetenzen und wie kommen wir ins Gespräch?“

Zum landesweiten Kongress des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen zum Thema „Ein Plädoyer für die Bildungssprache Deutsch: Wie stärken wir mündliche Kompetenzen, und wie kommen wir ins Gespräch?“ lädt das Ministerium am 21.09.2024 nach Gießen herzlich ein.
Mündliche Kommunikation bildet das Fundament jeglicher Unterrichtsgestaltung und aller unterrichtsbezogenen Gespräche im Rahmen des fachlichen Austauschs. Kommunikative Kompetenzen sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht und einen langfristigen Bildungserfolg. Die gesprochene Sprache ist für ein gelingendes Zusammenleben in unserer mehr denn je auf Kommunikation ausgerichteten Gesellschaft und für einen erfolgreichen Start in Studium und Beruf unabdingbar.
weiterlesen →