Tipps und Hinweise

Webinare für Studierende im November

Webinar für Lehramtsstudierende – “Dein Weg in den Vorbereitungsdienst” am 16.11.2023 und 29.11.2023

Lange Wartelisten, Stress pur, Bewertungshorror… – es gibt viele Vorurteile und Gerüchte über den Vorbereitungsdienst in Hessen. In diesem Webinar räumen wir damit auf und informieren Dich u.a. über Folgendes:

  • Prüfungsphase des Ersten Staatsexamens
  • Bewerbung und Einstellungschancen nach Fach und Lehramt
  • Studienseminar und Ausbildungsschule
  • Aufbau und Besonderheiten des Vorbereitungsdienstes
  • Neuerungen durch das neue hessische Lehrkräftebildungsgesetz
  • Gehalt u.v.m.

Du erhältst Tipps und Tricks aus erster Hand von jungen und erfahrenen Lehrkräften. Wir werden Dir Rede und Antwort stehen und dabei alle Deine Fragen klären. Am Ende schenken wir allen Teilnehmenden unseren „WEGWEISER durch den hessischen Vorbereitungsdienst“ neben anderen digitalen Helferlein.
Die Teilnahme ist kostenlos.
ℹ️ Die Videokonferenz richtet sich insbesondere an Studierende des gymnasialen Lehramts. Melde dich mit einer kurzen E-Mail an bpa@hphv.de an und sei dabei!


Für Fragen vorab schreib uns gerne unter bpa@hphv.de an. Einen guten Eindruck von unserer Arbeit bekommst Du auf Instagram unter @jungphilologen.hessen.

Interessante Fortbildungen im November und Dezember

14.11.2023
Webinar: Urheberrecht, Datenschutz und Cybermobbing

14.11.2023
Webinar für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst – “Clever durch den Vorbereitungsdienst

16.11.2023
Webinar für Lehramtsstudierende – “Dein Weg in den Vorbereitungsdienst”

21.11.2023
Digitale Informations- und Wissensangebote der ARD – Fünfter Termin der kostenlosen Online-Fortbildung von DPhV und ARD

29.11.2023
Hattie für gestresste Lehrer 2.0 – Kostenfreie DPhV Online-Fortbildung mit Prof. Dr. Klaus Zierer

30.11.2023
Der zentrale Rohstoff für die Bauindustrie: Eben doch nicht wie “Sand” am Meer!
in Feuerwehr Wölfersheim

bis 31.12.2023
Fortbildungen in Kooperation mit der Heraeus-Bildungsstiftung

bis 07.12.2025
Veranstaltungsangebote der Hessischen Lehrkräfteakademie

bis 31.12.2025
Veranstaltungsangebote im Schulportal Hessen zu digitaler Technik und Medien

dlh Ratgeber aktuell: Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV)

Die im Amtsblatt September veröffentlichten, umfangreichen  neuen Bestimmungen der Vierten Änderungsverordnung vom 23. Juli 2023 zur Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses – eine für die tägliche schulische Arbeit wichtige und zentrale Verordnung – ist von Herbert Grimme in die Ratgeberdatei DLHRatgeberAktuell_VOGSV_NEU eingepflegt worden.

Die aktualisierte, 33. Auflage, des dlh-Ratgebers wird voraussichtlich im Dezember 2023/Januar2024 erscheinen.

dlh-Newsletter informiert über aktuelle Themen

Mit dem dlh-Newsletter verpasst man keine Schlagzeile mehr. Er liefert stets brandaktuelle News zu Themen wie

  • Digitalisierung,
  • Lehrkräftemangel,
  • Schule und Corona
  • Schule und Ukrainekrieg,
  • ChatGPT und KI,
  • Blick in andere Bundesländer,
  • & jeweils wechselnde Schwerpunktthemen.

Außerdem bietet er Hinweise auf Fortbildungen, aktuelle Urteile zu schulischen Themen sowie einen Serviceteil mit wichtigen Formularen.

Wöchentlich informiert Boris Krüger, dlh-Kreisvorsitzender in Kassel und Vorsitzender des BPA, zuverlässig per E-Mail darüber, was in Schule und Bildungspolitik derzeit passiert.

Der Newsletter basiert auf der Durchsicht von frei zugänglichen Internet-Artikeln der größten deutschen Zeitungen und den großen schulischen Nachrichtenportalen dort. Alle Meldungen haben kurze Teaser zu den Inhalten, die Links darunter verwiesen jeweils auf einzelne Artikel. Er erscheint einmal wöchentlich am Donnerstag.

Sie wollen auch uptodate sein?

Kontaktieren Sie Herrn Krüger unter krueger@hphv.de , um sich auf den Verteiler setzen zu lassen.

Neuauflage des “Wegweisers durch den Vorbereitungsdienst” – Tipps und Hilfen für LiV

Mit der Novellierung des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes (HLbG) im Mai 2022 hat sich einiges in der Ausbildung neuer Lehrkräfte verändert. Für diejenigen, die im November 2022 den Vorbereitungsdienst in Hessen begonnen haben und im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 ihre Zweite Staatsprüfung ablegen werden, gelten bereits die neuen Standards.
Vor diesem Hintergrund hat der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) den bisherigen “Wegweiser durch den Vorbereitungsdienst” komplett umgekrempelt und aktualisiert.
weiterlesen →