Tipps und Hinweise

dlh-Ratgeber KOMPLEMENT – die neue Textfassung der Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO), gültig ab 1.8.2025

Im GVBl Nr.32 vom 10. Juni 2025 erschien die neunte Änderungsverordnung zur OAVO. Die Änderungsbestimmungen hat Herbert Grimme umgehend in die entsprechende  Datei des DLH-Ratgebers eingepflegt.

Hier geht es zum Download

NEU: dlh-Ratgeber KOMPLEMENT: VOSB und Klassengrößenverordnung

Die Reihe „dlh-Ratgeber KOMPLEMENT“ ergänzt die von Herbert Grimme zusammengestellte Erlasssammlung „dlh-Ratgeber“ im Falle des Zuganges wesentlicher schulrechtlicher Bestimmungen im Zeitraum nach Erscheinen der jeweils aktuellen Auflage des Gesamtwerkes (z.Zt. 34. Auflage Januar 2025) bis zur nächsten Neuauflage (35. Auflage, vorgesehen für den November 2025).
Neu sind die jeweils novellierten Fassungen der Klassengrößenverordnung und der Verordnung über Unterricht, Erziehung und sonderpädagogische Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen (VOSB).

Webinar der dlh Kreisverbände Fulda, Kassel und Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner: „Lasst uns reden: Teilzeit“ am 21. Mai 2025

Am 21. Mai 2025 bieten die dlh-Kreisverbände Fulda (Kerstin Mück), Kassel (Boris Krüger) und Hersfeld-Rotenburg/Werra-Meißner (Dr. Claus Wenzel) von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Webinar mit dem Titel „Lasst uns reden: Teilzeit“ an.

Anmelden können Sie sich bis zum 14. Mai 2025 unter: kontakt@deutscher-lehrerverband-hessen.de oder unter dem Anmeldeformular unter folgendem Link: https://deutscher-lehrerverband-hessen.de/veranstaltungen/webinar-lasst-uns-reden-teilzeit/

Neuer Wegweiser des hphv, dieses Mal für Studierende des Lehramts an Gymnasien – WEGWEISER im Lehramtsstudium

Nach dem WEGWEISER im Berufseinstieg sowie dem WEGWEISER durch den Vorbereitungsdienst ist eine neue Broschüre aus dieser Reihe erschienen, die sich komplettiert: der WEGWEISER im Lehramtsstudium. Auf gut vierzig Seiten werden die wesentlichen Aspekte erläutert, die angehende Lehrerinnen und Lehrer an den Universitäten zu beachten haben. Das geht von der Wahl des richtigen Studienortes über den Studienverlauf und Praktika während des Studiums bis hin zur Arbeit am eigenen Portfolio, das nach dem neuen Hessischen Lehrkäftebildungsgesetz eine überragende Rolle auf dem Weg in den Lehrberuf spielt.
weiterlesen →

Aktuell: dlh-Ratgeber Komplement „Hessisches Schulgesetz“

Mit dem im GVBl. 2025 Nr. 16 am 10.3.2025 veröffentlichten Gesetz über die Ausgliederung der Stadt Hanau aus dem Main-Kinzig-Kreis und zur Änderung anderer Rechtsvorschriften vom 6. März 2025  wurde durch Artikel 14 dieses Gesetzes auch das Hessische Schulgesetz (HSchG) in zwei Paragraphen geändert.

Im Rahmen der Reihe „dlh-Ratgeber aktuell Komplement“ hat Herbert Grimme, der Verfasser des dlh-Ratgebers, die Textfassung des HSchG aktualisiert.

Zum Download