Vorstellung des Diversitätsbeauftragten des hphv: Kevin Bönicke
Liebe Mitglieder des hphv,
mein Name ist Kevin Bönicke. Ich bin seit diesem Jahr neuer und erster Diversitätsbeauftragte des hphv und möchte mich auf diesem Weg kurz bei Ihnen und euch vorstellen. Ich bin 31 Jahre alt, lebe mit meinem Mann in Gießen und bin seit 3 Jahren tätig als Studienrat an einer Kooperativen Gesamtschule, an welcher ich Chemie und Spanisch unterrichte. Mitglied im hpvh bin ich bereits seit 2020, also seit nunmehr 5 Jahren. Neben der Mitgliedschaft bin ich seit diesem Jahr auch Schulvertrauensperson des hphv an meiner Schule. Nun darf ich zudem auch noch die Funktion als Diversitätsbeauftragter ausfüllen, worüber ich mich sehr freue. weiterlesen →
2. Pensionärstreffen in Fulda am 05.09.2025
Wie im letzten Jahr möchten wir auch dieses Mal im Kalenderjahr 2025 ein zweites Pensionärstreffen anbieten. Dieses zweite Pensionärstreffen führt uns diesmal am Freitag, den 5. September 2025, nach Fulda.
Die Stadt Fulda, malerisch in der Rhön gelegen, wurde um 744 gegründet und hat innerhalb Deutschlands das größte zusammenhängende Barockviertel, in dem sich auch der Dom und das Schloss befinden. Die Prachtbauten des Barockviertels stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die Michaeliskirche gehört zu den ältesten Kirchen Deutschlands. Der Heilige Bonifatius ist im Dom begraben. Fulda verfügt auch über wunderschöne Fachwerkhäuser und neben dem Dom ist auch der vierzehn Meter hohe Hexenturm, der besterhaltene Wehrturm der ursprünglichen Stadtbefestigung, ein Blickfang. Ebenfalls ein Blickfang ist das Alte Rathaus. Erst vor Kurzem wurde Fulda als die schönste Stadt Hessens durch die Hörer von hr3 gewählt; auf den weiteren Plätzen bei dieser Wahl folgten Bad Homburg, Bad Hersfeld, Michelstadt, Gelnhausen und Seligenstadt.
Wir werden in der Stadt eine launige und kurzweilige Altstadtführung unter dem Titel »Mitgegangen – mitgefangen« am Vormittag und eine Dom- sowie Schlossführung am Nachmittag genießen.
10:00 bis 11:30 Uhr Führung durch die Barock-Altstadt
12:00 bis 14:00 Uhr Mittagessen und Mittagspause
14:00 bis 15:30 Uhr Führung Dom und Schloss
15:30 bis 16.30 Uhr Ausklang beim gemeinsamen Kaffeetrinken
Die Kosten für die Führungen und das gemeinsame Kaffeetrinken trägt wie bisher der Hessische Philologen verband. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Personen
begrenzt. Eingeladen sind Ruheständler (Pensionäre und Angestellte), die Mitglieder im Verband sind, zusammen mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner.
Eine verbindliche Anmeldung von allen Interessenten erbitten wir bis zum 19. August an die Geschäftsstelle des Hessischen Philologenverbandes | Schlichterstraße 18 |
65185 Wiesbaden | hphv@hphv.de | Tel.: 0611 307445 |Fax: 0611 376905.
Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie rechtzeitig den Programmablauf mit genaueren Hinweisen, auch zu Parkmöglichkeiten in Fulda.
Programm des Treffens
Journalismus verstehen, Demokratie stärken – Nachrichtenkompetenz im Unterricht | Kostenfreie Online-Fortbildung mit UseTheNews am 16. September 2025 von 16 – 17.30 Uhr
Wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern helfen, sich in einer immer unüberschaubareren Medienwelt zurechtzufinden? Wie kann man lernen, zwischen vertrauenswürdigen Informationen und Desinformation zu unterscheiden? Die Initiative #UseTheNews stellt innovative Methoden und praktische Tools vor, um die Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen zu fördern – immer gestützt auf die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Denn Nachrichtenkompetenz stärken heißt Demokratieverständnis stärken.
Die Veranstaltung mit UseTheNews ist auf 200 Teilnehmende begrenzt. Die Anmeldung ist bis zum 09. September 2025 kostenfrei über das untenstehende Formular möglich. Die Veranstaltung wird als Fortbildung akkreditiert. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Hessisches Schulgesetz mit Änderungen – KOMPLEMENT zur 34. Auflage des dlh-Ratgebers (ersetzt Gruppe 2)
Im GVBl Nr.38 vom 4. Juli 2025 erschien das vom Hessischen Landtag beschlossene Änderungsgesetz vom 30. Juni 2025 zum Hessischen Schulgesetz. Die Änderungsbestimmungen sind von Herbert Grimme, dem Herausgeber des dlh-Ratgebers, umgehend in die entsprechende Datei des Ratgebers eingepflegt worden und stehen hier zum Download verfügbar.
Erinnerung: Gymnasialtag des hphv am 17. September 2025 in Frankfurt
Unter dem Motto: „Das Gymnasium der Zukunft“ laden die beiden stellvertretenden Landesvorsitzenden Annabel Fee und Thorsten Rohde Sie am 17.09.2025 von 10 bis 14 Uhr ganz herzlich nach Frankfurt ins „Haus am Dom“ (Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main) ein.
Am Vormittag wird der Staatssekretär des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, Dr. Manuel Lösel, zu aktuellen bildungspolitischen Themen mit Ausblick auf die Zukunft des Gymnasiums sprechen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Aussprache. weiterlesen →