Junge Philologen

Vielfältige Ideen und Projekte für 2025 – Letzte Online-Sitzung des BPA in diesem Jahr

Am 10. Dezember 2024 fand die letzte Online-Sitzung des Ausschusses für berufspraktische Fragen (BPA) in diesem Jahr statt. Nach der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch ein Gast aus Niedersachsen, informierte der Vorsitzende Dennis Hütter über die Ergebnisse und Diskussionen der Vertreterversammlung 2024, bei der u.a. auch der Antrag des BPA zur Ernennung einer Ansprechperson für Diversitätsfragen mit großer Mehrheit verabschiedet wurde.

In den Berichten über die Arbeit des BPA in den letzten Monaten wurden Erfolge bei verschiedenen Projekten hervorgehoben, darunter der Ausbau der Instagram-Präsenz der Jungen Philologen durch die stellvertretende Vorsitzende Victoria Hildebrand, regelmäßige Stammtische und die erfolgreiche Durchführung der Vorstellungen des hphv an den hessischen Studienseminaren auf der Grundlage von Materialien, die der Ausschuss halbjährlich aktualisiert den Vorstellenden bereitstellt. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Evaluation der Webinare im November, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr positiv bewertet wurden; beispielsweise konnten durch das Webinar, das sich an Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst richtete, einige Neueintritte in den hphv generiert werden.
weiterlesen →

Neues Schuljahr, neuer Stammtisch!

Den Schulalltag hinter sich lassen, Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen treffen und zum Feierabend ein paar Kaltgetränke genießen?

Das kannst Du bei unserem Stammtisch für Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Berufseinsteiger, junge Lehrkräfte und Interessierte!

In lockerer Runde soll es insbesondere um Themen gehen, die junge Lehrkräfte beschäftigen.

 

Jeden letzten Donnerstag im Monat
im Brauhaus Wiesenmühle
(Wiesenmühlenstraße 13, 36037 Fulda)
ab 19 Uhr.
weiterlesen →

Petition eingereicht – Nun heißt es „abwarten und Tee trinken“

Jungphilologen und junger VDL reichen ihre Petition gegen die Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften ein

1.121 Menschen haben die Petition „Sommerferien-Arbeitslosigkeit von jungen Lehrkräften stoppen!“ unterschrieben und unterstützen somit die Jungphilologen im Hessischen Philologenverband und den jungen VDL Hessen in ihrer Forderung, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die im Anschluss an ihre Ausbildung eine Planstelle erhalten, grundsätzlich zum 1. August eines Jahres einzustellen und nicht erst drei Tage vor Unterrichtsbeginn.
Das Einstellungsverfahren in den hessischen Schuldienst (Einstellungserlass Ziffer 1.4.) wäre entsprechend zu ändern.
weiterlesen →

Neuauflage des “Wegweisers durch den Vorbereitungsdienst” – Tipps und Hilfen für LiV

Mit der Novellierung des Hessischen Lehrkräftebildungsgesetzes (HLbG) im Mai 2022 hat sich einiges in der Ausbildung neuer Lehrkräfte verändert. Für diejenigen, die im November 2022 den Vorbereitungsdienst in Hessen begonnen haben und im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 ihre Zweite Staatsprüfung ablegen werden, gelten bereits die neuen Standards.
Vor diesem Hintergrund hat der Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) den bisherigen “Wegweiser durch den Vorbereitungsdienst” komplett umgekrempelt und aktualisiert.
weiterlesen →

Letzter Stammtisch vor der Sommerpause – Junge Lehrkräfte vernetzen sich

Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien (19. Juli 2023) kamen zum siebten Mal sowohl Lehrkräfte mit Berufserfahrung, Berufseinsteiger als auch Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zusammen, um das Schuljahr ausklingen zu lassen. Noch bunter wurde die Runde durch den Besuch von Kolleginnen und Kollegen des VDL und das Netzwerk größer. Neuigkeiten wurden ausgetauscht, Wissenswertes weitergegeben und Kontakte geknüpft – natürlich neben ein paar Runden kalter und warmer Getränke und Fuldaer Spezialitäten. Treffpunkt war in gewohnter Manier die „heimat.fulda“, deren Getränke- und Speisekarte wir nun auswendig können. Das Lokal wurde uns in den vergangenen Monaten wortwörtlich zu einer Stammtisch-„Heimat“.
weiterlesen →