Bezirksversammlung Kassel: Vorstand im Amt bestätigt und Anträge für die VV formuliert
Am 26. August trafen sich die Schulvertrauensleute des Bezirks Kassel im beschaulich am Kasseler Fulda-Ufer gelegenen Restaurant „Bootshaus“. Doch wollte man weder die Sonne genießen noch das Treiben auf dem Wasser beobachten, sondern konzentriert und produktiv arbeiten.
Nach dem Tätigkeitsbericht und der Entlastung des Bezirksvorstandes ging es um dessen Neuwahl. Einstimmig im Amt bestätigt wurden der Bezirksvorsitzende Boris Krüger (Albert-Schweitzer-Schule Kassel) sowie seine beiden Stellvertreter Dr. Angela Schröder (Friedrichsgymnasium Kassel) und Andreas Göbel (Schwalmgymnasium Schwalmstadt). Ebenfalls wiedergewählt als Beisitzerin und Beisitzer wurden Karin-Anne Rützel (Albert-Schweitzer-Schule Kassel) und Rainer Bangert (Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen). Neu gewählte Beisitzerinnen sind Claudia Elisa Riether (Schwalmgymnasium Schwalmstadt), Angelika Schreiner (Albert-Schweitzer-Schule Hofgeismar) und Inga Zekl (Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen). In einer kurzen Dankesrede hob Boris Krüger entsprechend hervor, dass der Bezirksvorstand nun mehr Frauen als früher umfasse und damit besser das Geschlechterverhältnis an den Schulen abbilde. Er freue sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Das zweite große Arbeitsvorhaben der Sitzung war die Formulierung von Anträgen für die Vertreterversammlung Ende November in Bad Soden. Nach und nach wurden acht Anträge entwickelt und angenommen, die von der Verbesserung der Arbeitssituation von Lehrkräften über eine neue bundesweite Sommerferienregelung (alle Länder sollen rotieren!) bis hin zur Behebung von Problemen an den Studienseminaren reichten.
Abschließend berichtete Boris Krüger über die aktuellen Entwicklungen im dlh und im hphv und wies u.a. auf kommende Veranstaltungen hin wie den Gymnasialtag am 17. September 2025 oder den „Tag der Ausschüsse“ im März 2026. Der Kasseler dlh wird einen knappen Monat früher (26.02.2026) wieder eine Veranstaltung zur Beamtenversorgung durchführen.
Organisatorisch einigte man sich darauf, die Sitzungen des Bezirksvorstandes wieder größtenteils als Videokonferenzen durchzuführen, um in einem Flächenbezirk wie Nordhessen lange und im Winter gefährliche Anreisen zu vermeiden. Mit einem gemeinsamen Abendessen und persönlichen Gesprächen klang eine sehr erfolgreiche Sitzung aus.
Boris Krüger, Bezirksvorsitzender Kassel
← zurück