Pädagogische Tagung „Bildungssprache – Schwerpunkt in der Sekundarstufe I“
Donnerstag, 13. Juli 2023
bis 9.45 Uhr Anreise der Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmer
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema
10.15 Uhr Grußwort von Reinhard Schwab, Vorsitzender des hphv
10.30 Uhr Prof. Dr. Feilke (Institut für Germanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen), Vortrag zum Tagungsthema: Bildungssprachliche Kompetenzen − fördern und entwickeln
11.30 Uhr Kaffeepause
11.45 Uhr Prof. Josef Leisen (ehemaliger Leiter des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz und Professor für Didaktik der Physik an der Universität Mainz), Vortrag: Sprache als Werkzeug des Denkens – Nicht nach unten homogenisieren, sondern nach oben heterogenisieren
13.00 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Workshop mit Prof. Josef Leisen zum Thema: Die Sprache des Verstehens und die Sprache des Verstandenen in den Sachfächern
15.30 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Arbeit in Arbeitsgruppen
AG I: Bildungssprache im Fachbereich I – Schwerpunkt Deutsch
AG II: Bildungssprache in Sport und Fachbereich II – Schwerpunkt Erdkunde
AG III: Bildungssprache in den Naturwissenschaften – Schwerpunkt Biologie
19.00 Uhr Abendessen mit anschließendem geselligen Beisammensein
Freitag, 14. Juli 2023
9.15 Uhr Grußwort Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbandes
9.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen
10.00 Uhr Kaffeepause
10.15 Uhr Grußwort aus dem HKM durch Dr. Blawid (Referat III.4 des HKM) und anschließender Vortrag zum Tagungsthema: Deutschunterricht als Fachunterricht. Zum Zusammenhang zwischen Lektüreempfehlungen, Bildungssprache und ‚globalen Zugzwängen‘ am Übergang von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II
anschließende Aussprache
11.30 Uhr Auswertung der Tagung
12.30 Uhr Möglichkeit zum Mittagessen
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist möglich bis Montag, den 26. Juni 2023 unter hphv@hphv.de oder direkt über das unten angefügte Formular.
Die Akreditierung der Tagung als Fortbildungsveranstaltung wird bei der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz beantragt. Die Angebotsnummer wird noch bekannt gegeben.
Es steht nur eine begrenzte Zahl von Plätzen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung. Eine nur zeitweise Teilnahme an der Tagung ist nur möglich, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich bei der Anmeldung in eine der AGs einwählen. Bitte Zweitwahl angeben!
Für Verbandsmitglieder übernimmt der Hessische Philologenverband die Kosten für Übernachtung im Einzelzimmer und Verpflegung. Bitte beachten Sie möglicherweise anfallende Stornogebühren bei kurzfristigen Absagen!
Datum | Zeit
13.07.2023 - 14.07.2023 | Ganztägig Uhr
Veranstaltungsort
35305 Grünberg | Jakobsweg 9
← zurück