In Kooperation mit der Heraeus-Bildungsstiftung: Selbstmanagement – Balance im Lehrberuf – ABGESAGT / NEUER TERMIN WIRD BEKANNT GEGEBEN
Eine wachsende Zahl an Schülern mit individuellen Ansprüchen, kurz etwas zwischen zwei Unterrichtsstunden regeln, Unterrichtsvorbereitung und Korrekturen – all dies erzeugt manchmal das Gefühl, nie fertig zu werden. Die Grenze zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmt. Hinzu kommen Ansprüche der Schulleitung, Eltern und Kollegen und Ihre eigenen. Dies erfolgreich zu bewältigen, ist eine wichtige Kernkompetenz des modernen Lehrberufs.
Sie arbeiten an verschiedenen Bausteinen für ein gesundes und zufriedenes Berufsleben. Dabei wird neben der Vermittlung zentraler Kenntnisse besonderer Wert auf die Reflexion der eigenen Situation und Person gelegt sowie an einer Umsetzungsplanung für den individuellen Arbeitsalltag gearbeitet. Sie entdecken Ihre Kraftquellen neu und lernen, mit nicht veränderbaren Rahmenbedingungen besser umzugehen. Sie erstellen einen konkreten Umsetzungsplan, der Ihnen den Transfer aus dem Seminar in Ihren Alltag erleichtert.
Trainerin: Ulrike Reif
Ort: Hotel zum Taufstein, Sparhofer Weg 21, 36148 Kalbach-Sparhof (Röhn)
Eine wachsende Zahl an Schülern mit individuellen Ansprüchen, kurz etwas zwischen zwei Unterrichtsstunden regeln, Unterrichtsvorbereitung und Korrekturen – all dies erzeugt manchmal das Gefühl, nie fertig zu werden. Die Grenze zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmt. Hinzu kommen Ansprüche der Schulleitung, Eltern und Kollegen und Ihre eigenen. Dies erfolgreich zu bewältigen, ist eine wichtige Kernkompetenz des modernen Lehrberufs. Im Seminar arbeiten Sie an verschiedenen Bausteinen für ein gesundes und zufriedenes Berufsleben. Dabei wird neben der Vermittlung zentraler Kenntnisse besonderer Wert auf die Reflexion der eigenen Situation und Person gelegt sowie an einer Umsetzungsplanung für den individuellen Arbeitsalltag gearbeitet.
Sie entdecken Ihre Kraftquellen neu und lernen, mit nicht veränderbaren Rahmenbedingungen besser umzugehen. Sie erstellen einen konkreten Umsetzungsplan, der Ihnen den Transfer aus dem Seminar in Ihren Alltag erleichtert.
Inhalte des Seminars sind:
- Eigene Ansprüche und Stärken reflektieren
- Grenzen setzen, „nein“ sagen
- Durch größere Distanz Konfliktsituationen kompetenter Angehen
- Visionsentwicklung für das eigene Leben und die verschiedenen Bereiche
- Reflexion der eigenen beruflichen Werte
- Umsetzungsplanung auf Basis von Vision und Werten
- Stress- und Zeitmanagement: Was ist Stress?
- Individuelle Stressoren erkennen und Methoden zum Ausgleich kennenlernen
Zur Trainerin:
Ulrike Reif ist selbstständige Beraterin, Prozessbegleiterin, Moderatorin, Trainerin und Coach in den Bereichen Organisationsentwicklung, Changemanagement, Team- und Führungskräfteentwicklung. Sie hat 17 Jahre Erfahrung und Qualifikationen in Organisationsentwicklung, Changemoderation, Systemischer Beratung, Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI), Personalentwicklung und Training.
Diese Fortbildung bucht der hphv exklusiv für Mitglieder. Der hphv übernimmt die Kosten für die Veranstaltung, die Verpflegung und die Übernachtung. Für Nichtmitglieder betragen die Gebühren 95 Euro.
Online Anmeldung:
Datum | Zeit
26.08.2020 - 27.08.2020 | 0:00 Uhr
Veranstaltungsort
36148 Kalbach-Sparhof (Röhn) | Sparhofer Weg 21
← zurück