Deepfake Detective – Gefälschte Bilder und Videos im Unterricht entlarven, Unterrichtsimpulse für die Praxis | Kostenfreie Online-Fortbildung
Im Zeitalter der Digitalisierung durchdringen synthetisch erzeugte Medien zunehmend den Alltag. Die Fähigkeit, Medieninhalte mit minimalem Aufwand und in kürzester Zeit zu erstellen und gezielt zu verbreiten, hat weitreichende Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Prognosen zufolge werden bereits im Jahr 2026 ein Großteil der im Internet verfügbaren neuen Medieninhalte künstlichen Ursprungs sein. Um handlungsfähig zu bleiben, ist der Aufbau von Medien- und Digitalkompetenzen essenziell.
Die Online-Fortbildung in Kooperation von techagogics und DPhV richtet sich gezielt an Lehrkräfte. Sie vermittelt Grundlagenwissen über künstliche Intelligenz, Kontextwissen über Deepfakes und deren Gefahren, konkretes Handlungswissen zum Erkennen und den Umgang mit Deepfakes sowie eine Sensibilisierung für synthetisch hergestellte politische Desinformationen im Unterricht.
Die teilnehmenden Lehrkräfte erhalten Informationen und Materialien, die sie sofort im Unterricht einsetzen können.
Anmeldung bis zum 3. Dezember 2025 möglich unter: https://www.dphv.de/2025/09/15/deepfake-detective-online-fortbildung-10-12-2025/
Datum | Zeit
10.12.2025 | 16:00 - 17:15 Uhr
